svn checkt ihr das ein?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

ARadauer

Top Contributor
wir haben hier so eine kleine grundsatz diskussion....
in eclipse, gibt es ja diverse steurungsfiles... .classpath, .projekt. usw... checkt ihr sowas ins svn bzw cvs repository ein?

wenn jeder im projekt team mit eclipse arbeitet, kann es ja nicht schaden... oder ist es eher hinderlich, wenn mir jemand anderes meine project properties überschreibt....
 

Wildcard

Top Contributor
.classpath und .project sind auch zwischen Eclipse versionen austauschbar (zumindest bisher).
Wir verwenden kein Maven2 und per Policy alle Eclipse, daher wird das bei uns eingecheckt.
 

Tobias

Top Contributor
Bei uns wird das nicht mit eingecheckt. Zwar arbeiten alle mit Eclipse, sogar mit der selben Version, aber die Ablageorte der Bibliotheken sind teilweise verschieden.
 

kama

Top Contributor
Hallo,

ich selbst arbeite mit Eclipse und Maven und .project/.classpath werden mit eingecheckt....im Team dito....

Tobias hat gesagt.:
Bei uns wird das nicht mit eingecheckt. Zwar arbeiten alle mit Eclipse, sogar mit der selben Version, aber die Ablageorte der Bibliotheken sind teilweise verschieden.
Wie könnt Ihr dann einen Build für eine alte Version wieder erstellen ? Wenn die Ablageort unterschiedlich sind, dann kann man ja den Build nur nach entsprechender Konfiguration wieder herstellen...dauert zu lange....dann fehlt wieder mal was etc.....
Wenigstens ein Ant Script vorhanden ?

MfG
Karl Heinz Marbaise
 

mvitz

Top Contributor
Bei uns arbeitet auch der Großteil mit Eclipse, die Dateien werden aber nicht eingecheckt.
 

Tobias

Top Contributor
Da es um Webseiten geht sind Builds alter Versionen sehr sehr selten. Von daher stört das ganze nicht weiter. Nur die initiale Projekteinrichtung nimmt ein wenig Zeit in Anspruch, weil der Classpath von Hand eingerichtet werden muss.
 

foobar

Top Contributor
warum nicht? was hat maven damit zu tun? wir verwenden das erst seit kurzem.. kenn mich noch nicht so gut damit aus...
Weil Maven alle Infos in der pom.xml speichert und man daraus die spezifischen Configs für IDEs generieren lassen kann.
 
M

maki

Gast
raiL hat gesagt.:
nein Maven2

mvn eclipse:eclipse
Ich bevorzuge das M2 Plugin für eclipse, ist imho ein bisschen besser.

Nach dem Checkout:
Rechtsklick auf das Projekt -> m2 -> enable Dependency management
 
G

Gelöschtes Mitglied 5909

Gast
Funktioniert das mittlerweile? Hatte das malvor nem Jahr oder so drauf und jedesmal Maven Probleme wegen dem Plugin - fast immer alles rot nach Eclipse neustarten :D
 
G

Gast

Gast
wie checken die eclipse projekte mit ein, da wir
a) pfade zu libs in umgebungsvariablen setzen
b) für jeden branch eine bestimmte eclipse version für alle entwickler vorschreiben
 
M

maki

Gast
>> wtf??!?!?

Ja, wenn man mal mit Maven2 gearbeitet hat, kommt einem das... "seltsam" vor :D
 

foobar

Top Contributor
Es wäre am Besten, wenn alle Eclipseprojekte automatisch mavenkonform wären, dann könnte man alles einheitlich mit maven bauen. Denn besonders bei Eclipse RCP Applications ist der proprietäre Buildprozess extrem nervig.
 

ARadauer

Top Contributor
wir benutzen zwar auch maven2 haben aber einige einstellungen in der .classpath die im pom.xml nicht drinnen sind....

zb
<classpathentry kind="src" output="xyz..." path="xyz..."/>
 
M

maki

Gast
ARadauer hat gesagt.:
wir benutzen zwar auch maven2 haben aber einige einstellungen in der .classpath die im pom.xml nicht drinnen sind....

zb
<classpathentry kind="src" output="xyz..." path="xyz..."/>
Haltet ihr euch etwa nicht an die Konventionen? ;)

Trotzdem können doch alle CP Einstellungen in der pom.xml gemacht werden.
 

Ebenius

Top Contributor
Wir checken die Files .project und .classpath nicht mit ein. Allerdings baut unser gesamtes System (das auch aus PHP-Modulen, C-Code, C++-Code, TCL, bash-Scripten und ner ganzen Menge anderer Sachen besteht) mit make-Scripten, die natürlich eingecheckt werden.

Ebenius
 

Rock Lobster

Bekanntes Mitglied
Wir checken alle Projektfiles mit ein, aber wir haben auch ein zentrales "Projekt" in dem sich nur externe Libs befinden. Wer also eins unserer Projekte auscheckt, der braucht i.d.R. auch dieses Lib-Projekt, und das wird ja dann vom anderen Projekt sowieso wieder referenziert.

Und bei uns arbeitet auch jeder mit Eclipse, von daher kein Problem.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Themen


Oben