SVN Tag oder Brunch

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

AlArenal

Top Contributor
Google anwerfen, nach "svn java" suchen. APIs anschauen und testen. Bei Problemen konkrete Fragen stellen und Code posten.

Los Jung, mach et!


P.S.:
Hab auch noch nüscht gegessen und die Pizzeria hat bis 15 Uhr zu :(
 

Lattuschek01

Mitglied
Gibt es auch irgendwo konkrete Beispiele, die man sich mal anschauen kann? Wäre für mich recht hilfreich und google hat mir nix ausgespuck, bis auf das svnkit.

P.s. Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten, :cool:
 

AlArenal

Top Contributor
Was wäre denn pragmatischer als je ein Code-Beispiel zu den gängigsten Operationen?

Sich bekochen lassen ist ja ganz nett, aber klein schneiden und zum Munde führen erledige ich doch lieber selber...
 

Lattuschek01

Mitglied
Ok, erste Frage:

Wenn ich die Methode setupLibrary() aufrufe. Wie kann ich entscheiden, welcher Weg für mich der Beste ist?

FSRepositoryFactory.setup(); fällt aus, weil das SVN nicht lokal ist.

Bleiben nur noch 2.
Muss ich, für SVNRepositoryFactoryImpl.setup();
TortoiseSVN starten oder wie läuft das?
 

AlArenal

Top Contributor
Also wenn du dir schon die Mühe machst SVN über Java ansprechen zu wollen, solltest du vorher mal die SVN Doku lesen. Wenn dir klar ist auf welche Arten und Weisen man ein SVN Repository kontakten kann und du das Repository mit dem du arbeiten willst kennst, kennst du auch die Antwort auf deine Frage.

Die Frage ob dein Repository direkt übers Netz oder via Webserver erreichbar ist, könne wir dir nicht beantworten.

3rd Party Clients haben damit mal rein gar nüscht zu tun, schließlich willst du dir nen eigenen stricken.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Themen


Oben