Namd Leutz,
ich hab ein ziemlich unangenehmes Problem. Und zwar programmiere ich gerade in der OSGi-Umgebung von Eclipse (Equinox). Wenn ich ein Bundle erstelle, muss ich die Methoden start(BundleContext) und stop(BundleContext) implementieren. Oder auch nicht, wenn beim Start des Bundles nichts passieren soll. Is auch vollig egal.
Mein Problem ist nun, dass ich in dieser Klasse das Runnable-Interface implementieren muss. Bekanntlich heißt aber die Methode, um die run-Methode des Threads zu start, ebenfalls start().
Wie kann ich unterscheiden, wann ich welche Methode meine. Ich kann ja weder die eine noch die andere Methode umbennen. Ich weiß, das es bei C++ diese Namespace-Geschichte gibt. Gibt's sowas ähnliches auch in Java? Wäre mir zwar neu, aber ich kann ja auch nicht alles wissen.
Nein, mal im Ernst, ich hab keine Idee, wie ich aus dieser Zwickmühle rauskommen soll. Ich weiß nicht einmal, nach was ich suchen sollte.
Ich dank euch mal wieder, ihr retten mich vor den nächsten grauen Haaren - schön Amd noch!
ich hab ein ziemlich unangenehmes Problem. Und zwar programmiere ich gerade in der OSGi-Umgebung von Eclipse (Equinox). Wenn ich ein Bundle erstelle, muss ich die Methoden start(BundleContext) und stop(BundleContext) implementieren. Oder auch nicht, wenn beim Start des Bundles nichts passieren soll. Is auch vollig egal.
Mein Problem ist nun, dass ich in dieser Klasse das Runnable-Interface implementieren muss. Bekanntlich heißt aber die Methode, um die run-Methode des Threads zu start, ebenfalls start().
Wie kann ich unterscheiden, wann ich welche Methode meine. Ich kann ja weder die eine noch die andere Methode umbennen. Ich weiß, das es bei C++ diese Namespace-Geschichte gibt. Gibt's sowas ähnliches auch in Java? Wäre mir zwar neu, aber ich kann ja auch nicht alles wissen.
Nein, mal im Ernst, ich hab keine Idee, wie ich aus dieser Zwickmühle rauskommen soll. Ich weiß nicht einmal, nach was ich suchen sollte.
Ich dank euch mal wieder, ihr retten mich vor den nächsten grauen Haaren - schön Amd noch!