Servus,
ich hatte jetzt schon mehrmals das Problem, mit unterschiedlichen Pfad-Formaten arbeiten zu müssen. Die einen Klassen wollen URL, die anderen URI, manche wollen File, wieder andere wollen direkt den String als Dateinamen.
Im Grunde kann man die einzelnen Formate ja auch oft hin- und herkonvertieren, aber es gibt extrem oft Sonderfälle, z.B. was die vorangehenden Slashes angeht, oder Laufwerksbuchstaben, manchmal werden %20 nicht in Leerzeichen konvertiert usw. Wenn dann noch Netzwerkpfade und JNI-Aufrufe dazukommen, und obendrein noch unterschiedliche Plattformen (Win & Unix), ist das Chaos oft perfekt.
Dann muß man die Pfade oft wieder von Hand zurechtbiegen, was aber meist nur als schneller Hack gelöst wird, und man ist sich nie so richtig sicher, ob das in jeder beliebigen Situation funktioniert.
Hat jemand von euch schonmal ähnlich viel Ärger mit Dateinamen gehabt, und sich vielleicht mal eine kleine Klasse gebaut, die in alle Richtungen funktioniert? Oder gibt es sowas vielleicht irgendwo im Netz? Ich dachte da an eine Art File-Klasse, von der man alle Formate getten kann, je nachdem wie man es grad braucht, und die dann dafür sorgt, daß untereinander immer korrekt konvertiert wird. Vielleicht mache ich es auch selber, aber gut möglich, daß ich selbst noch nicht alle fehleranfälligen Stellen erlebt habe.
Also, gibt es da schon irgendwie 'ne funktionierende Lösung?
ich hatte jetzt schon mehrmals das Problem, mit unterschiedlichen Pfad-Formaten arbeiten zu müssen. Die einen Klassen wollen URL, die anderen URI, manche wollen File, wieder andere wollen direkt den String als Dateinamen.
Im Grunde kann man die einzelnen Formate ja auch oft hin- und herkonvertieren, aber es gibt extrem oft Sonderfälle, z.B. was die vorangehenden Slashes angeht, oder Laufwerksbuchstaben, manchmal werden %20 nicht in Leerzeichen konvertiert usw. Wenn dann noch Netzwerkpfade und JNI-Aufrufe dazukommen, und obendrein noch unterschiedliche Plattformen (Win & Unix), ist das Chaos oft perfekt.
Dann muß man die Pfade oft wieder von Hand zurechtbiegen, was aber meist nur als schneller Hack gelöst wird, und man ist sich nie so richtig sicher, ob das in jeder beliebigen Situation funktioniert.
Hat jemand von euch schonmal ähnlich viel Ärger mit Dateinamen gehabt, und sich vielleicht mal eine kleine Klasse gebaut, die in alle Richtungen funktioniert? Oder gibt es sowas vielleicht irgendwo im Netz? Ich dachte da an eine Art File-Klasse, von der man alle Formate getten kann, je nachdem wie man es grad braucht, und die dann dafür sorgt, daß untereinander immer korrekt konvertiert wird. Vielleicht mache ich es auch selber, aber gut möglich, daß ich selbst noch nicht alle fehleranfälligen Stellen erlebt habe.
Also, gibt es da schon irgendwie 'ne funktionierende Lösung?