USB Lampe

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

spike78

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen,

ich weis zwar nicht genau, ob das hier der richtige Platz für meine Frage ist, aber ich wüsste nicht, wo ich sie sonst stellen sollte.

Nun zu meiner Frage / Problem.

Ich würde gerne eine USB Signallampe an meinen PC anschließen, die ich über ein JAVA Programm steuern kann. Dieses Programm würde ich gerne selbst schreiben. Die Lampe soll dann beim auslösen bestimmter Ereignisse Leuchten.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke und Gruß

Michael
 

spike78

Bekanntes Mitglied
Mir fehlt dazu leider völlig der Ansatz. Wo kann ich den die entsprechende Hardware bzw. Softwarbeispiele bekommen? Hat dies evtl. schon jemand von Euch gemacht ?

Gruß
 

Leroy42

Top Contributor
*LOL*

(Leider warst du schneller, ich hätte gern' auch einen süffisanten Kommentar dazu abgegeben)
 
G

Gast

Gast
ja aber ma ehrlich leute....

ich glaub kaum, dass der jedesmal sein kleines java tool starten wird nur um die lampe an und aus zu machen...

das programmiert man sich, freut sich das es funzt , dann benutzt man das 2 tage und danach hat man kein bock mehr drauf.
 

AlArenal

Top Contributor
Wie schön, dass du zu Lebzeiten nur Programme entwickelt hast, die du bis an dein Lebensende nutzen wirst, darunter zweifelsohne so unverzichtbare Tools wie "Hello world!"...
 

Tobias

Top Contributor
Also, meine Hello World-Programme liegen sogar im Autostart-Ordner. Ich freue mich jedesmal, wenn mich mein Computer freundlich grüßt, wenn ich ihn einschalte! Ganz groß ist auch der Imponier-Vokabel-Generator in Pascal. Heute bezeichnete mich mein Computer als "selbstmodifizierende Selbstheilungskonvergenz". Keine Ahnung, was das ist, aber es klingt großartig! </ironie>

mpG
Tobias
 

AlArenal

Top Contributor
Die Textanimation eines Panzers, welche ich anno 1992 in Pascal im Schulunterricht entwickelt habe, als ich Langeweile hatte, wird mich sicher auch bis ins hohe Alter noch erfreuen...

Ebenso wie meine Formatierungsprogramme in Assembler für 5.25" Disketten....

Von meinen Textadventures in BASIC aufm C-64 möchte ich gar nicht erst anfangen.... :p
 

Leroy42

Top Contributor
Ach, da werden Erinnerungen an mein 4-Gewinnt KI-Programm,
das ich in der Schule in Fortran (ohne Rekursion) entwickelte, wieder wach.
 

AlArenal

Top Contributor
Fortran.. brr.... ich nannte es immer "fort-run"... Naja...

Hat sich schonmal wer Suns Nachfolger Fortress angesehen?
 

Leroy42

Top Contributor
AlArenal hat gesagt.:
Hat sich schonmal wer Suns Nachfolger Fortress angesehen?

Kommt mir wie 'ne Mischung aus Java, APL(J), Haskell, Algol68 vor.

Vor allem die in die Sprache eingebaute Verarbeitung von
Dimensionen (m, kg, ...) sieht interessant aus.

Werd' ich mal verfolgen (wenn ich Zeit habe)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Themen


Oben