Hallo Zusammen, stecke gerade in Klausurvorbereitung für das Studienfach: Java Programmierung. Leider sind mir einige Sachverhalte noch nicht ganz klar, es
wäre aus diesem Grund sehr nett, wenn mir jemand bei meinen Fragen helfen könnte?
Hier die Fragen:
:arrow: Welche Wirkung hat das Casting vor x?
:arrow: Unterschied zwischen den Schnittstellen Comparable und Comperator?
:arrow: Was wird durch die Ordnungszahl (z.B. O(n*log2*n) ausgedrückt?
:arrow: Wodurch wird erreicht dass das Sortieren durch Mischen besser/effezienter ist als bei den anderen Sortierverfahren?
:arrow: Wie kann man beim direkten (internen) Mischen eine Reduzierung des Arbeitplatzes
also der Arbeitsarrays erreichen?
:arrow: Was bedeutet „Natürliches Mischen“? Warum ist dieses für „Band- Sortieren (auf externen Datenträgern)“ sicher reizvoller als beim „Sortieren in Arrays“?
Danke für die Hilfe!
wäre aus diesem Grund sehr nett, wenn mir jemand bei meinen Fragen helfen könnte?
Hier die Fragen:
Code:
Object x ="ab";
String y = (String) x
:arrow: Unterschied zwischen den Schnittstellen Comparable und Comperator?
:arrow: Was wird durch die Ordnungszahl (z.B. O(n*log2*n) ausgedrückt?
:arrow: Wodurch wird erreicht dass das Sortieren durch Mischen besser/effezienter ist als bei den anderen Sortierverfahren?
:arrow: Wie kann man beim direkten (internen) Mischen eine Reduzierung des Arbeitplatzes
also der Arbeitsarrays erreichen?
:arrow: Was bedeutet „Natürliches Mischen“? Warum ist dieses für „Band- Sortieren (auf externen Datenträgern)“ sicher reizvoller als beim „Sortieren in Arrays“?
Danke für die Hilfe!