Hallo,
erstmal vorweg: kein Code, etc. Nicht nur wegen Plagiat, weil ich will von selbst drauf kommen... Warum poste ich, falls ich von selbst drauf kommen will? Ich habe schon über 15h mit der hausi verbracht und jede mögliche Situation durchdacht (möglicherweise ist das der Grund, warum ich nicht drauf komme), aber immer noch keine endültige, aber teilweise richtige Lösung.
Es geht um eine änliche Aufgabe wie Roboter Karol (siehe Google), wobei die Methoden in unserem Programm nur Schritt, Linksdrehen, Rechtsdrehen, platzieren, aufheben ist (siehe: https://steffen-boehme.de/arbeit/unterri/hessen/info/g8/q1/pdf/134.pdf)
Nun gibt es ein Spielfeld[x][y] mit Breite x und höhe y. Jedes Feld hat eine bestimmte Höhe (auch Hindernisse, max. 9). Nun sollen wir ein Programm schreiben, dass automatisch eine optimale Sequenz findet, die von einem random Startpunkt (x,y) mit einer random Blickrichtung (oben/.../links), zu einem random Zielpunkt führt. Mir wurder der A*-Alg. empfohlen, aber den schaue ich mir noch an. Aber im Falle, dass ich es trotzdem net pack, wollte ich es hier gefragt haben. Tutoren helfen natürlich, aber ich konnte es trotzdem nicht verstehen.
Meine Frage: Wie kann ich entscheiden, ob ein Zug sinnvoll war oder nicht? Wenn ich richtung Zielpunkt ein Schritt mache, heißt es ja nicht unbedingt, dass der Zug sinnvoll war. Wir haben außerdem Hilfsmethoden wie LetztenMoves waren unnötig oder warSchonHier.
Vielen Dank im Voraus, falls ihr mir paar tipps gebent könnt, ohne die Lösung zu sagen!!
erstmal vorweg: kein Code, etc. Nicht nur wegen Plagiat, weil ich will von selbst drauf kommen... Warum poste ich, falls ich von selbst drauf kommen will? Ich habe schon über 15h mit der hausi verbracht und jede mögliche Situation durchdacht (möglicherweise ist das der Grund, warum ich nicht drauf komme), aber immer noch keine endültige, aber teilweise richtige Lösung.
Es geht um eine änliche Aufgabe wie Roboter Karol (siehe Google), wobei die Methoden in unserem Programm nur Schritt, Linksdrehen, Rechtsdrehen, platzieren, aufheben ist (siehe: https://steffen-boehme.de/arbeit/unterri/hessen/info/g8/q1/pdf/134.pdf)
Nun gibt es ein Spielfeld[x][y] mit Breite x und höhe y. Jedes Feld hat eine bestimmte Höhe (auch Hindernisse, max. 9). Nun sollen wir ein Programm schreiben, dass automatisch eine optimale Sequenz findet, die von einem random Startpunkt (x,y) mit einer random Blickrichtung (oben/.../links), zu einem random Zielpunkt führt. Mir wurder der A*-Alg. empfohlen, aber den schaue ich mir noch an. Aber im Falle, dass ich es trotzdem net pack, wollte ich es hier gefragt haben. Tutoren helfen natürlich, aber ich konnte es trotzdem nicht verstehen.
Meine Frage: Wie kann ich entscheiden, ob ein Zug sinnvoll war oder nicht? Wenn ich richtung Zielpunkt ein Schritt mache, heißt es ja nicht unbedingt, dass der Zug sinnvoll war. Wir haben außerdem Hilfsmethoden wie LetztenMoves waren unnötig oder warSchonHier.
Vielen Dank im Voraus, falls ihr mir paar tipps gebent könnt, ohne die Lösung zu sagen!!