Hallo Liste,
ich habe ein Verzeichnis auf einem Linux-Server, in das in unregelmäßigen Abständen Bilddateien eingestellt werden.
Ich möchte nun ein Programm entwerfen, das in regelmäßigen Abständen nachschaut, ob Dateien vorhanden sind. Wenn ja, soll eine Bildverarbeitung stattfinden. Soweit so gut. Hier mein Problem:
Ich mache von dem Verzeichis ein java.io.File()-Objekt und lasse mir mit listFiles ein File-Array mit allen Dateien im Vz. geben. Das Array gehe ich durch und verarbeite jeden Member.
Allerdings kann es sein, daß unter den Files Dateien sind, die noch nicht komplett geliefert wurden. Diese dürfen (können) nicht weiterverarbeitet werden. Somit muss ich prüfen, ob die Datei komplett ist. Die Methoden "exists" und "canRead" geben auch dann true zurück, wenn die Datei noch nicht komplett ist. MD5 ist auch keine Lösung, da ich die Dateien, die ankommen nicht kenne. Man könnte die Dateigrößen merken und in einem zweiten Durchlauf vergleichen, aber es kommen > 10.000 Dateien an und das wäre zu zeitintensiv.
Weiß jemand hier eine elegante Methode, mit der ich die Komplettheit von Dateien prüfen kann? Gibt es da irgendeinen System-Flag oder sowas?
Schöne Grüße
Albrecht
ich habe ein Verzeichnis auf einem Linux-Server, in das in unregelmäßigen Abständen Bilddateien eingestellt werden.
Ich möchte nun ein Programm entwerfen, das in regelmäßigen Abständen nachschaut, ob Dateien vorhanden sind. Wenn ja, soll eine Bildverarbeitung stattfinden. Soweit so gut. Hier mein Problem:
Ich mache von dem Verzeichis ein java.io.File()-Objekt und lasse mir mit listFiles ein File-Array mit allen Dateien im Vz. geben. Das Array gehe ich durch und verarbeite jeden Member.
Allerdings kann es sein, daß unter den Files Dateien sind, die noch nicht komplett geliefert wurden. Diese dürfen (können) nicht weiterverarbeitet werden. Somit muss ich prüfen, ob die Datei komplett ist. Die Methoden "exists" und "canRead" geben auch dann true zurück, wenn die Datei noch nicht komplett ist. MD5 ist auch keine Lösung, da ich die Dateien, die ankommen nicht kenne. Man könnte die Dateigrößen merken und in einem zweiten Durchlauf vergleichen, aber es kommen > 10.000 Dateien an und das wäre zu zeitintensiv.
Weiß jemand hier eine elegante Methode, mit der ich die Komplettheit von Dateien prüfen kann? Gibt es da irgendeinen System-Flag oder sowas?
Schöne Grüße
Albrecht