Oder benutz notepad2 (musst du bei google suchen). Das unterstützt Syntaxhighlighting.
Ich habe übrigens mit JBuilder angefangen und keine Probleme bekommen.
reality man bekommt auch keine probleme nur ich hab bei vielen gesehn die haben keine ahnung was die da machen weil die ide alles automatisiert und die nicht wissen was da so im hintergrund abläuft siehe die ganzen fragen wie starte ich mein java prog ohne ide
Naja, JAR-Dateien kann man auch über JBuilderX ganz einfach erstellen und ein Programm über "Java Classname" aufzurufen ist kein Unterschied wie der Aufruf über IDE. Und den GUI-Builder muss man ja nicht benutzen (tu ich auch nicht mehr).
also ich kann jedem nur empfehlen mit einem Texteditor anzufangen. Da die IDE einem das meiste abnimmt versteht man viele Basics nicht, die sehr wichtig sind, wenn's mal (evtl. auch ganz kleine) Probleme gibt.
Sich an eine IDE dann zu gewöhnen ist in meinen Augen dann nur noch Formsache.
Ich gebe sky80 absolut recht. ich würde auf jeden fall mit einem TextEditor nach wahl anfangen. Vor allem wenn er in der UNI mit Java anfängt. Ich glaube da nämlich kaum, dass er JBuilder in der Klausur benutzen darf(Erst recht nicht JBuilderX).
Zudem lässt sich das Projektmanagement in JBuilder für JavaAnfänger nicht problemlos gestalten(für Anfänger).
Gruss
doch meisten wird eine endwicklungs umgebung wärend des studiums eingeführt (bei mir wars eclipse und emacs) und die darf man dann auch in der prüfung nehmen
doch meisten wird eine endwicklungs umgebung wärend des studiums eingeführt (bei mir wars eclipse und emacs) und die darf man dann auch in der prüfung nehmen
Bei mir war es nicht so :-( wir haben zwar diverse Projekte mit JBuilder + Together programmiert, aber Prüfung war immer Papier und Stift, Wollte es nochmal schnell loswerden, ich weiss hat hier nichts verloren
Papier und Stift gehören bei mir in Informatik (auf dem Gymnasium!) noch immer zu den wichtigsten Materialien, zumindest bei den Klausuren.
Aber auf der Realschule wurde ALLES am Computer gemacht, im Bereich Informatik.
ich habe angewandte informatik studiert und wir haben keine einzige Klausur auf dem PC geschrieben(ausser Projekte natürlich.
Und ob das Steinzeit alter ist oder nicht, jemand der noch nie per Hand programmiert hat, kann mit sicherheit nichtmal über Kommandozeile kompilieren. Ich finde man sollte auch wissen, was der JBuilder oder sonst was im Hintergrund macht.
ganz ruhig...
was verstehst du mit "von hand"? wenn du damit meinst notepad oder so geb ich dir vokommen recht. hab ja auch nur gesagt dass ich es nich sinnvoll finde eine Klausur zu mache in der nur Papier erlaubt ist....
hab ja auch mit dem notepad angefangen und nicht mit Eclipse...