Wohlgeformtheit eines Ausdrucks

DerChris1992

Mitglied
Hallo,

Aufgabe ist folgende gewesen;

Arithmetische Ausdrücke. Wir betrachten nun sehr einfache arithmetische Ausdrücke. Erlaubtsind Klammern, die binären Operatoren „+“, „-“, “*“, “/“, sowie Zahlen mit einer einzelnen Ziffer(„0“,“1“,...,“9“). Erlaubt wäre also z.B.: „1+2+3“ oder „(1+2)*3+(4-7)“. Verboten wären dagegen„23+42“, „-4“ (unäres Minus erlauben wir nicht) oder „2++“, und natürlich auch falsche Klammerungenwie „((3+2)“. Leere Klammern machen auch keinen Sinn: „()+4“ ist verboten.Schreiben Sie ein JAVA Programm, das kontrolliert, ob ein eingegebener String das richtigeFormat hat (also nur geklammerte Ausdrücke von den vier Grundrechenarten mit Zahlen dieaus einzelnen Ziffern bestehen).



Java:
public class Doityourself_b {

    public static void main(String[] args) {
        // TODO Auto-generated method stub
                
                String Bracket_open=new String ("(2+(2*(3-5)"); //String erstellen 
                char [] open=Bracket_open.toCharArray(); // In Char umwandeln, um jedes Zeichen lesen zu können
                
                if(open[0] == '(' && open[1] == '1'||open[1] == '2'||open[1] == '3'||open[1] == '4'||open[1] == '5'||open[1] == '6'||open[1] == '7'||open[1] == '8'||open[1] == '9'){
                    
                    for(int i=2;i < Bracket_open.length();i++) {
                        try {
                            if(open[i] == '+'||open[i] == '-'||open[i] == '*'||open[i] == '/') {
                            
                                if(open[i+1] == '1'||open[i+1] == '2'||open[i+1] == '3'||open[i+1] == '4'||open[i+1] == '5'||open[i+1] == '6'||open[i+1] == '7'||open[i+1] == '8'||open[i+1] == '9') {
                        
                                    if(open[i+2] == ')') { 
                                        i=i+2;
                                        continue;
                                    }
                                }
                                else if(open[i+1] == '(') 
                                
                                    if(open[i+2] == '1'||open[i+2] == '2'||open[i+2] == '3'||open[i+2] == '4'||open[i+2] == '5'||open[i+2] == '6'||open[i+2] == '7'||open[i+2] == '8'||open[i+2] == '9') {
                                        i=i+2;
                                        continue;
                                    }
                                    else
                                        System.out.println("Der Ausdruck entspricht nicht dem richtigen Format");
                                        System.exit(0);
                                }
                            
                            else                             
                                System.out.println("Der Ausdruck entspricht nicht dem richtigen Format");
                                System.exit(0);    
                                } catch (ArrayIndexOutOfBoundsException e) {
                                    System.out.println("Der Ausdruck entspricht nicht dem richtigen Format");
                                    System.exit(0);
                                 
                            }
                        
                                
                             
                    }
                    System.out.println("Der Ausdruck entspricht dem richtigen Format");
                    
                }
                    else                            
                        System.out.println("Der Ausdruck entspricht nicht dem richtigen Format");
                        System.exit(0);    
                 
    }


}
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobse

Top Contributor
@TE: Was du da hast ist ein riesen Berg spaghetti-code. Nimm eine Regular Expression (Tutorial) dafür, da passt das alles in 2-3 Zielen und ist vieeel leichter erweiterbar.
Es ist aber zu erwarten, dass ihr den Ausdruck auch irgendwann ausrechnen sollt. Um dafür gewappnet zu sein, kannst du dir den Shunting-Yard-Algorithmus ansehen, mit welchem sich beliebige arithmethische Ausdrücke berechnen. Das hat auch dern Vorteil, dass du dabei direkt das Format validierst.
 

DerChris1992

Mitglied
@TE: Was du da hast ist ein riesen Berg spaghetti-code. Nimm eine Regular Expression (Tutorial) dafür, da passt das alles in 2-3 Zielen und ist vieeel leichter erweiterbar.
Es ist aber zu erwarten, dass ihr den Ausdruck auch irgendwann ausrechnen sollt. Um dafür gewappnet zu sein, kannst du dir den Shunting-Yard-Algorithmus ansehen, mit welchem sich beliebige arithmethische Ausdrücke berechnen. Das hat auch dern Vorteil, dass du dabei direkt das Format validierst.


Danke erstmal.

Dazu habe ich eine Kleine Frage:

Java:
import java.util.regex.Pattern;public class Doityourself_b {


	public static void main(String[] args) {
		// TODO Auto-generated method stub
				
				String Input=new String ("(2");
				
				if(Input.matches("[(]+[0-9]+[+.-.*./]"))
					System.out.println("erlaubt");
				else
					System.err.println("nicht erlaubt");
				 	
			


	}


}

Wenn ich da + - * und / definiere, wie kann ich die trennen? Weil mit dem Punkt klappt das Programm zwar, aber auch eine Eingabe (2. wäree erlaubt.

Danke!
 

Tarrew

Top Contributor
Du musst die Rechenzeichen escapen:
Java:
if(Input.matches("[(]+[0-9]+[\\+\\-\\*\\/]"))
					System.out.println("erlaubt");
Allerdings sind so immer noch Ausdrücke wie:

(1+

erlaubt. Also ganz so einfach ist es nicht. Vor allem könnte es schwieriger sein, für jede öffnende Klammer wieder eine schließende zu haben etc. Da könnte dir die lookahead assertion vllt helfen ;P
 

DerChris1992

Mitglied
Ich bin voll überfordert :(

Also so rein systematisch, ist der Anfang doch immer gleich also (Zahl Rechenoperation Das kann ich also schon mal voraussetzen und dann muss ich doch eine Schleife machen, weil ich ja nicht weiß, wie lang mein String ist. Und das kann ich in einer Schleife abfangen,

Aber wie sage ich, dass in meinem Array die 4 Stelle (3. stelle im Array) entweder eine Zahl oder eine Klammer auf sein muss? ..

also (2+( oder (2+3 zum Beispiel
 

CSHW89

Bekanntes Mitglied
Ok, ich kenn zwei recht einfache Methoden, es zu lösen. Allerdings will ich jetzt nicht beide hier aufschreiben. Deshalb frage ich mal zunächst, ob du weißt, was Rekursion ist. Damit wäre es nämlich deutlich einfacher. Wenn nicht, erkläre ich dir die normale iterative Methode.

lg Kevin
 

CSHW89

Bekanntes Mitglied
Ok, das machts etwas einfacher. Du erstellst also eine Methode 'boolean checkExpression(String exp)', die true zurück gibt, wenn 'exp' ein gültiger Ausdruck (Expression) ist. Jetzt musst du nur noch definieren, was ein Expression ist:
- Der String ist nur eine Zahl, dann gebe true zurück
- (siehe unten) Der String ist ein Klammerausdruck, sieht also so aus: '(' + exp + ')' und exp ist wieder ein Expression. Du prüfst also, ob das erste Zeichen '(' und das letzte Zeichen ')' ist, dann nimmst du den Substring ohne die Klammern (Stichwort: exp.substring(...)) und prüfst ob dieser ein gültiger Ausdruck ist.
- Ansonsten suchst du den nächsten Operator, indem du durch den String iterierst. Dabei musst du aber die öffnenden und schließenden Klammern zählen. Also du hast eine Variable 'klammern', zählst sie hoch, wenn du eine öffnende Klammer siehst, und bei einer schließenden eins runter. Wenn du ein Operator gefunden hast UND 'klammern' gleich 0 ist, also in keinem Klammerausdruck bist, teilst du den String in zwei Teile, und prüfst ob diese beiden Teile gültige Ausdrücke sind.
- Wenn du in der Schleife keinen Operator findest, ist der Ausdruck nicht gültig. Du kannst dabei auch prüfen, ob 'klammern' irgendwann negativ wird, aber dieser Fall wird eh schon abgefangen.

lg Kevin

PS: übrigens du kannst mit "if (c >= '0' && c <= '9')" prüfen, ob ein Zeichen eine Ziffer ist, da die Ascii-Codes der Ziffern 0 bis 9 fortlaufend sind, also zwischen 48 ('0') und 57 ('9').
PSS: Ah mist, ein kleiner Denkfehler! Den rot markierten Text machst du am Ende. Du suchst also ein Operator, der nicht in einem Klammerausdruck steht. Wenn du keinen gefunden hast, prüfst du erst dann, ob der String ein Klammerausdruck ist, also ob das erste Zeichen '(' und das letzte Zeichen ')' ist. Sonst würde er beim String '(1+2)*(3+4)' den String erst zereißen '1+2)*(3+4'
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
J Druckbarer Bereich eines Druckers ermitteln. Java Basics - Anfänger-Themen 8
O Projektstruktur eines neuen Maven-Projektes, Ordner src? Java Basics - Anfänger-Themen 8
G Ungefähre Restdauer eines Kopiervorgangs ermitteln Java Basics - Anfänger-Themen 3
D Erste Schritte Frage eines absoluten Anfängers Java Basics - Anfänger-Themen 3
R Operatoren Klausurenfrage: Auswertungspräzedenz eines komplizierten Ausdrucks Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Länge eines Arrays als Variable speichern möglich? Java Basics - Anfänger-Themen 14
P Objekt einer Methode eines anderen Objektes übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 5
P Wie kann ich beispielsweise Speicherstände eines Spiels DAUERHAFT in meinem Programm speichern? Java Basics - Anfänger-Themen 3
laxla123 Eigenschaften eines Algorithmus (determiniert vs.. deterministisch) Java Basics - Anfänger-Themen 2
monsterherz Ablauf der Erstellung eines Java Programmes Java Basics - Anfänger-Themen 17
monsterherz Fehler Semikolon fehlt - ich weiss aber nicht wo da noch eines hin sollte... Java Basics - Anfänger-Themen 21
J Farbe des Striches eines TitledBorders ändern Java Basics - Anfänger-Themen 2
pc pc pc pc pc letztes Element eines Arrays n Java Basics - Anfänger-Themen 3
walid Öffnungszeiten eines Geschäftes Java Basics - Anfänger-Themen 3
paulen1 Best Practice "Unchecked Assignment" Warnung beim erstellen eines 2D Arrays of Arraylists Java Basics - Anfänger-Themen 2
T Probleme beim Import eines Git-Repos Java Basics - Anfänger-Themen 2
U Eigenschaft eines JTextfiels per ActionListener ändern... Java Basics - Anfänger-Themen 2
B Synchronisation eines kleinen Museums Java Basics - Anfänger-Themen 47
krgewb Breite und Höhe eines Bildes in base64 auslesen Java Basics - Anfänger-Themen 3
Sachinbhatt Was ist die Notwendigkeit eines Sammlungsframeworks in Java? Java Basics - Anfänger-Themen 2
N Textdatei aus Resourcen-Ordner eines Projekts/ jar-file lesen Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Produkt eines double - streams Java Basics - Anfänger-Themen 3
B Attribute eines Objekts einer Klasse durch statische Methode einer 2. Klasse ändern? Java Basics - Anfänger-Themen 32
S Variablen Letzte Zeile eines Strings entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 1
D Inhalt eines Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 7
A Jedes zweite Element eines Arrays entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 30
sserio Java Fx, wie erstellt man einen EventHandler, der durch das Drücken eines Button Texte in eine Table view einfügt Java Basics - Anfänger-Themen 17
J Größe eines Strings in Pixel Java Basics - Anfänger-Themen 18
M Parse-Tree eines statements darstellen Java Basics - Anfänger-Themen 0
H Java verkettete Liste, Wert eines Index zurückgeben Java Basics - Anfänger-Themen 1
bluetrix Programmieren eines Bots für Zahlen-Brettspiel Java Basics - Anfänger-Themen 9
J Hinzufügen eines Objektes in ein Objekt-Array Java Basics - Anfänger-Themen 62
M Wie kann die Implementation einer Methode den Wert eines Attributs vermindern? Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Rekursive Implementation eines Codes Java Basics - Anfänger-Themen 4
H String Repräsentation eines Rechtecks mit Instanz-Methode Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Konstruktor ohne Übergabe eines Wertes Java Basics - Anfänger-Themen 7
M Wie kann ich in einem Konstruktor die Methode eines anderen Interfaces mit den jeweiligen Parametern aufrufen? Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Wie erreiche ich das Vorwärtsgehen eines Roboters? Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Wie erreiche ich es das Vorwärtsgehen eines Roboters? Java Basics - Anfänger-Themen 0
R While-Loop der die Einträge eines Arrays in umgekehrter Reihenfolge anzeigt Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Optimierung eines Programms: Mergen der Dateien Java Basics - Anfänger-Themen 23
melisax Alle Möglichkeiten eines Wortes angeben Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Java, verarbeitung eines xml-files Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Fehler beim erstellen eines Objektes Java Basics - Anfänger-Themen 3
B Konkatenieren eines Strings und inkremtierenden Zahl zu einer INT Variablen Java Basics - Anfänger-Themen 7
F Initialisieren eines Web-Mp3 Players in Tabs durch "booleans" erst wenn Tab geöffnet wird ...? Java Basics - Anfänger-Themen 1
P Drei Zahlen eines Würfelspiels auswerten Java Basics - Anfänger-Themen 7
C Brauche Hilfe beim Schreiben eines Programmes :/ Java Basics - Anfänger-Themen 1
C initialisieren eines arrays richtiger Größe und mit geeignetem Datentyp Java Basics - Anfänger-Themen 26
C Überprüfen eines Programms auf Syntaxfehler Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Wie kann ich den Bereich eines Integers begrenzen? Java Basics - Anfänger-Themen 2
nonickatall Grundsätzliches Verständnisproblem des Aufbaus eines Programms Java Basics - Anfänger-Themen 19
B Downgrade eines bestehenden Projektes Java Basics - Anfänger-Themen 5
amelie123456 Geschwindigkeit der Methode bewegeDich eines Objekts ändern Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Hilfe beim Erzeugen eines Arrays NullPointerException wird ausgelöst Java Basics - Anfänger-Themen 11
J maximaler Wert eines Integers Java Basics - Anfänger-Themen 14
TimoN11 IntelliJ , Ausgabe von einem Quellcode in Eingabe eines Quellcodes Java Basics - Anfänger-Themen 1
Z Rückgabe eines Values in umgekehrte richtung Java Basics - Anfänger-Themen 5
L Methode zum invertieren eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 7
B fragen zu Aufbau eines UML-Klassendiagramm Java Basics - Anfänger-Themen 1
eleonori Durchschnitt aller Werte eines Baums berechnen Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Benutzereingabe eines Codes verbessern Java Basics - Anfänger-Themen 3
B Modulo-Operator anhand eines Beispieles erklären Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Verschieben von Buchstaben in einem String um vorgegebene Anzahl von Zeichen innerhalb eines weiteren String Java Basics - Anfänger-Themen 12
F Auf Variablen eines Konstruktors zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 4
Kawastori Größe eines Arrays bestimmen Java Basics - Anfänger-Themen 13
Lena_2611 Vergleich von Array1 Index mit Array2 Wert und erzeugen eines neues Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
A Teilarrays eines 2D-Arrays sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 4
marcooooo Separator zwischen allen Zeichen eines Strings einfügen Java Basics - Anfänger-Themen 29
C Wie kann ich Versionen eines Projektes in Eclipse erstellen? Java Basics - Anfänger-Themen 3
yoskaem Text Color durch Klicken eines Buttons in anderer Activity ändern Java Basics - Anfänger-Themen 2
A Teilen eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
DorFey Sortieren eines mehrdimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
P Klasse hat keinen Zugriff auf getter/setter-Methoden eines Objektes Java Basics - Anfänger-Themen 9
R Löschen und ausgeben eines Teilbaums Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Alle Werte eines Strings zusammen addieren Java Basics - Anfänger-Themen 15
M Hilfe bei Strukturierung eines Buchungssystems Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Erstellen eines insets Objekts, GridBagLayout Java Basics - Anfänger-Themen 13
M Rückgabe eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 10
Z Erste Schritte Indexe innerhalb eines Arrays zusammensählen Java Basics - Anfänger-Themen 14
W Random Zahl unter Berücksichtung eines Durchschnitts Java Basics - Anfänger-Themen 7
N Länge eines Arrays in einem Objekt testen Java Basics - Anfänger-Themen 51
A Freie Stelle eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 17
C Erstellen eines Widerstandsnetzwerks Java Basics - Anfänger-Themen 10
C Methode Seiten tauschen eines erstellten Rechtecks mit Seite A und B Java Basics - Anfänger-Themen 9
R Zugriff auf den Index eines Arrays, welches ein Objekt ist. Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Problem bei der Programmierung eines Tannenbaums Java Basics - Anfänger-Themen 9
F Berechnung der Rektaszension und Deklination eines Sterns Java Basics - Anfänger-Themen 7
1 Erste Schritte Was denkt ihr über eines meiner ersten Javaprogramme? Java Basics - Anfänger-Themen 2
A Problem bei returnen eines Wertes Java Basics - Anfänger-Themen 6
D Input/Output Problem bei der Benutzereingabe eines Befehls Java Basics - Anfänger-Themen 14
H Größte Duplikat (Größte Doppelte Wert) eines Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 9
M Hinzufügen eines Objekts auf ein Map Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Auf einen Array innerhalb eines Objekts zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 5
S Elemente eines Arrays bei Ausgabe auslassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Ersetzen eines Asterix in einem String Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Struktur eines Fotobuches Java Basics - Anfänger-Themen 6
J Implementierung eines Zustandsdiagramms Java Basics - Anfänger-Themen 19
X Modellieren eines Buchungssystems für Busfahrkarten Java Basics - Anfänger-Themen 53
T Prüfung auf Existenz eines Dialogfensters Java Basics - Anfänger-Themen 5

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben