Anfängerproblem

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Blues

Mitglied
Hallo!

Ich habe heute im Selbststudium mit Java begonnen, lief bisher auch ganz gut, aber jetzt bin ich erstmal mit meinem Latein am Ende:

Java:
public class Hallo {
	public static void main(String[] args) {
		System.out.printIn('Hallo');
	}
}

Wieso kriege ich da gleich 3 Fehler?

- Hallo.java:3: unclosed character literal System.out.printIn('Hallo');
- Hallo.java:3: ';' expected System.out.printIn('Hallo');
- Hallo.java:3: unclosed character literal System.out.printIn('Hallo');

Wahrscheinlich Kindergarten, trotzdem danke für die Hilfe!

Btw aus Interesse: Was sagte denn bei Hallo.java:3: die 3 aus? Fehlercode?
.. und ist der erste und der letzte Fehler sind doch die gleichen...:autsch:

Danke schonmal ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

faetzminator

Gesperrter Benutzer
1. es ist println() von print line und nicht printIn()
2. in Java kannst du nur chars in '' schreiben, Strings kommen in ""
 

Matt

Aktives Mitglied
Java:
public class Cmain {

	/**
	 * @param args
	 */

	public static void main(String[] args) {
		// TODO Auto-generated method stub
		
		System.out.println('hallo');
		
	}	

}

Fehler bei System.out.println('hallo');

das hallo muss in " geschrieben werden also:
Java:
System.out.println("hallo");

und es heisst println oder print - und nicht print'In' ^^
 

Schandro

Top Contributor
Was sagte denn bei Hallo.java:3: die 3 aus?
Die Zeilennummer in der der Fehler aufgetreten ist, das Hallo.java davor steht für den File in dem er aufgetreten ist.
Das die Zeilen durchnummeriert werden kannst du in jeden programmier-editor anschalten
 

Blues

Mitglied
Wow, danke für die Hilfe, drei Antworten in 3 Minuten, das is ja mal ne Top Community :)

danke für die Hilfe, jetzt klappt es auch, dann steht der Zukunft ja nichts im Wege ;)
 

Blues

Mitglied
Einen hab ich noch:

Programmiere in einem Texteditor, muss die .java Dateien aber immer in den /bin Ordner speichern, damit javac sie findet. geht das auch anders? Sonst wird es in /bin ja sehr chaotisch.
 
S

SlaterB

Gast
javac hat diverse Parameter, da kann man auch ein Verzeichnis für den Quellcode angeben,
bzw. andersrum: nicht in bin kompilieren, sondern in src oder wo auch immer die .java-Dateien liegen
und dann ein anderes Verzeichnis für die zu erzeugenden .class-Dateien angeben,

unter 'in einem Texteditor' kann ich mir wenig vorstellen, keine Ahnung wie das da ist
 

Leroy42

Top Contributor
Einfach den bin-Ordner mit in den classpath aufnehmen.

Dann kannst du von jedem Ordner heraus kompilieren (und ausführen) lassen.
 

Schandro

Top Contributor
sobald du den Compiler ein paar mal per Hand benutzt hast, kannst du z.b. auf TextPad umsteigen
Strg+1 => Java Compilen
Strg+2 => Java ausführen

macht alles einfacher, Textpad hat aber trotzdem noch nicht die ganzen, für einen Anfänger zuvielen, Funktionen wie ne IDE wie Eclipse
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ähnliche Java Themen


Oben