Ihr kennt bestimmt das genannte Puzzle. Nun lässt sich sowas am besten in "logischen" Sprachen (wie Prolog) und am schlechtesten mit imperativen oder OO-Sprachen implementieren. Wie würdet ihr die Sache angehen?
Meine Version im eSCALAtion Blog sollte der Scala-Variante möglichst ähnlich sein, und läuft damit allen Java-Programmier-Regeln zuwider und außerdem außer Konkurrenz.
Das beste Programm gewinnt eine Luftgitarre!!!
Meine Version im eSCALAtion Blog sollte der Scala-Variante möglichst ähnlich sein, und läuft damit allen Java-Programmier-Regeln zuwider und außerdem außer Konkurrenz.
Das beste Programm gewinnt eine Luftgitarre!!!