Morgen,
also da ich mittlerweile mit JAVA GUI-Programme mit Datebank anbindung schreiben kann würde ich gerne einen Schritt weitergehen, also OOP.
ich habe mir viele Onlinebücher zu dem Thema durchgelesen und weiß was der Sinn von OOP ist als das theoretisch weiss ich.
Wo ich mich jedoch schwer tuhe ist die Umsetztung, also wie man sich das Programm als ein Obejkt vorstellt und dann die richtige Klassen aufteilung macht etc.
Meine frage ist ob jemand hier vllt ein ganz kleines Programm in OOP hat welches er mir geben könnte damit ich mir den Quellcode angucke, ich kann da am besten aus solchen Beispielen lernen am besten wäre es natürlich wenn es noch eine Datenbankanbindung hätte.
Ich bedanke mich schon mal in vorraus.
also da ich mittlerweile mit JAVA GUI-Programme mit Datebank anbindung schreiben kann würde ich gerne einen Schritt weitergehen, also OOP.
ich habe mir viele Onlinebücher zu dem Thema durchgelesen und weiß was der Sinn von OOP ist als das theoretisch weiss ich.
Wo ich mich jedoch schwer tuhe ist die Umsetztung, also wie man sich das Programm als ein Obejkt vorstellt und dann die richtige Klassen aufteilung macht etc.
Meine frage ist ob jemand hier vllt ein ganz kleines Programm in OOP hat welches er mir geben könnte damit ich mir den Quellcode angucke, ich kann da am besten aus solchen Beispielen lernen am besten wäre es natürlich wenn es noch eine Datenbankanbindung hätte.
Ich bedanke mich schon mal in vorraus.