Substitutionsprinzip

javaIsNice

Mitglied
So meine Frage ist ganz einfach, ich werde hier jetzt meine "eigen-zusammengefasste-Definition" vom Substitutionsprinzip abtippen und wenn jemand das Prinzip kennt möge er mir doch bitte mitteilen ob ich mit meinen Gedanken richtig liege:

Also eine Unterklasse muss alle Methoden und Attribute ihrer Oberklasse(n) mit gleicher Sichtbarkeit, gleichem Rückgabetyp, sowie gleicher Signatur haben.

Stimmt das so? Hab ich was vergessen? Oder ist das falsch? Bin um jede Antwort froh^^ Grüße
 

HimBromBeere

Top Contributor
Ich denke, du meinst folgendes: Liskovsches Substitutionsprinzip ? Wikipedia

Um deine Frage zu beatnworten: um eine Objekthierarchie einwandfrei zu erstellen, musst du feststellen, ob deine Unterklassen auch wirklich ALLE Methoden und Varaiblen der Oberklasse definieren dürfen (im Bsp. Wikipedia: ein Kries ist keine Ellipse, da beim Kreis - im Gegensatz zur Ellipse - die beiden Halbachsen nicht unabhängig voneiandner verändert werden dürfen)
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Oben