Hallo zusammen,
derzeit versuche ich mich an einem Programm bei dem ein Algorithmus programmiert werden muss und da häng ich grade. Wäre über ein paar Denkanstöße /Hilfestellungen sehr dankbar, da ich noch sehr neu in der Welt des Programmierens bin.
Zur Aufgabenstellung:
-mit n Zufallspunkten soll die Zahl PI berechnet werden
- x und y- Koordinate sollen mit „Math.random()“ berechnet werden
-bei n > 0 soll die Zahl PI ermittelt werden
-bei n < 0 soll der Algorithmus solange laufen bis der berechnete Wert von PI um nicht mehr als +-0,001 abweicht und die dafür benötigte Anzahl der Zufallspunkte soll ausgegeben werden.
Meine ersten Versuche:
-Meine erste Überlegung war 4* PunkteimKreis / Zufallspunkte, aber so bekomm ich ein PI von max 0,3 raus.
-für den Algorithmus habe ich nicht mal einen wirklichen Ansatz. Habe es bereits mit
while (n <0 && 3,139 <PI && PI < 3.141)
versucht, aber das funktioniert vorne und hinten nicht.
Gibt es vielleicht eine Grundstruktur für Algorithmen, die solange laufen bis eine Zahl auf einen bestimmten Wert genau ausgerechnet wurde?
Über ein paar Hilfestellungen wäre ich euch unendlich dankbar.
Gruß
derzeit versuche ich mich an einem Programm bei dem ein Algorithmus programmiert werden muss und da häng ich grade. Wäre über ein paar Denkanstöße /Hilfestellungen sehr dankbar, da ich noch sehr neu in der Welt des Programmierens bin.
Zur Aufgabenstellung:
-mit n Zufallspunkten soll die Zahl PI berechnet werden
- x und y- Koordinate sollen mit „Math.random()“ berechnet werden
-bei n > 0 soll die Zahl PI ermittelt werden
-bei n < 0 soll der Algorithmus solange laufen bis der berechnete Wert von PI um nicht mehr als +-0,001 abweicht und die dafür benötigte Anzahl der Zufallspunkte soll ausgegeben werden.
Meine ersten Versuche:
-Meine erste Überlegung war 4* PunkteimKreis / Zufallspunkte, aber so bekomm ich ein PI von max 0,3 raus.
-für den Algorithmus habe ich nicht mal einen wirklichen Ansatz. Habe es bereits mit
while (n <0 && 3,139 <PI && PI < 3.141)
versucht, aber das funktioniert vorne und hinten nicht.
Gibt es vielleicht eine Grundstruktur für Algorithmen, die solange laufen bis eine Zahl auf einen bestimmten Wert genau ausgerechnet wurde?
Über ein paar Hilfestellungen wäre ich euch unendlich dankbar.
Gruß