denn java definiert PACKAGE nun mal als "kleineren" scope als PACKAGE+SUB-CLASS ...
nicht dass die Einhaltung der lustigen Tabelle besonders wichtig wäre, aber es wäre möglich:
der 'no modifier' müsste sich allein auf Subklassen beziehen, nicht auf packages
dass man Zugriff im package haben will ist selten, aber schön und gut, dafür kann man dann protected nehmen,
aber es ist doch irrwitzig, zusätzlich 'nur package ohne Subklassen' einzuführen, viel gebräuchlicher wäre 'nur Subklassen ohne package'
wofür gibt es das absolut zentrale Konzept von Vererbung, Interfaces, Polymorphie, Klassen?
das ist DAS wesentliche Element von Objektorientierung überhaupt,
packages ist im Vergleich eine unerhebliche zusätzliche Spielerei,
die keine OO-Lehrveranstaltung auf ähnlichem Level erwähnen würde
dass Ober- und Unterklasse zusammenarbeiten, etwas 'gemeinsam aushecken' welches nach außen nicht sichtbar sein sollte, ist 100x wichter/ wahrscheinlicher/ normaler, als dass mehrere Klassen in einem package zusammenarbeiten, eine Einheit bilden,
natürlich gibt es das, natürlich ist protected sinnvoll, aber 'no modifier' ist verhunzt, muss sich auf Subklassen ohne package beziehen
ein richtiges Argument habe ich dagegen hier noch nicht gehört,
'ist ja nicht so wichtig, wer braucht schon Kontrolle?' erinnert mich eher an Fr. Schavan,
Zuspitzung wäre:
"wozu gibt es eigentlich private?
kann man auch abschaffen, mindestens im package können alle untereinander alles sehen,
allein nach außerhalb des package Kontrolle, denn package ist die große Grenze der OO, nicht Klassen,
es braucht nur noch protected oder public"
??
edit:
so, wenn es sonst keiner deutlich erklären wollte dann musste ich selber ebenfalls die Gegenposition übernehmen

,
das Schaubild im Link hilft: APIs sind im Idealfall erweiterbar, man kann aus dem Originalpackage herausgerissen eine Subklasse bilden,
dies ist ein Fremdling gegenüber der gesamten API, gegenüber dem package,
sollte nicht unbedingt all die internen Details sehen, die innerhalb des packages beim gegenseitigen Zugriff benötigt werden
unter dieser Sichtweise ist das package eine engere Struktur als die Vererbung, damit ist die Wahl der Modifiert verständlich,
nicht eindeutig sicher ob besser oder schlechter, aber eine Wahl, deren Hintergrund man verstehen/ akzeptieren kann
wenn man die 4 Stufen beibehalten will, vielleicht technisch vorteilhaft,
dann ist für 'nur Subklassen ohne package' kein Platz da,
wenn man nicht ganz restrikiv wäre, hätte das auch seinen Einsatzzweck