Autovermietung als Klassen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
M

Manuela

Gast
Hallo,

Fehler abzufangen kannst du mit


Code:
try{
 ... hier muss dein code aber nur wo du Fehler erwartest.
}catch( Exception ee ) { // mach aber nicht nur Exception sondern nimm schon wenn ein NullPointerException kommen kann auch NullPointerException
 
und hier schreibst  du dann die Fehlerausgabe und was passieren soll. 
}


Gruß Manuela

ps.: hier ist noch ein Link
da gibt es sicher noch etwas für dich.

http://www.java2s.com/Tutorial/Java/CatalogJava.htm
 

Spin

Top Contributor
Vielen dank manuela...

Code:
package taschenrechner;

import java.io.BufferedReader;
import java.io.IOException;
import java.io.InputStreamReader;

public class Autoverwaltung {



   /* Die Klasse Autoverwaltung besitzt die Klassenvariablen */
   static  int anzahlVermieteAutos;   // deklarieren der statischen Variablen
   static  int gesamtFahrleistung;
   static  double durchschnittlicheFahrleistung;
  

   static ErweitertesAuto autos[] = new ErweitertesAuto[10];   // ein statisches Array (10 slots)

     public static void dialog() throws IOException
     { //Methode Dialog 
    
    
    boolean fertig = false; //Boolean Typ wird mit False deklariert
    
    
    while(!fertig){//Whileschleife wird durchlaufen, solange ende nicht wahr ist
      System.out.println("Herzlich Willkommen zu Fahrzeugvermietung");
      System.out.println("Wählen Sie nun zwischen "
            +"\n" +"[1]Informationen über Fahrzeuge"
            +"\n" +"[2]Fahrzeug ausleihen"
            +"\n" +"[3]Gesamtübersicht"
            +"\n" +"[4]Programm beenden");
    
      
    BufferedReader eingabe = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));// Aus dem Package IO, KLasse BufferedReader  
    int  auswahl = Integer.parseInt(eingabe.readLine());// Ein lesen des Integerwerts
    
    switch(auswahl) {
        
        case 1: info();
        break;
        case 2: vermietung();
        break;
        case 3: ct();
        break;
        case 4: System.exit(-1);
    
     }  fertig= false;  // ist fertig // while schleife ist nun false
   }
     }
    
  public static void vermietung() throws IOException{
        
    BufferedReader eingabe = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in)); //BufferedReader wird erzeugt
 
try{  
    for(int i = 0;i < 5;i++){//for-schleife  von 1 bis 5 durchlaufen
       System.out.println("Auto "+(i+1)+":"); //Text mit aktuellem Zählerstand wird ausgegeben
       if(!autos[i].vermietet) 
           autos[i].info();
       else System.out.println("vermietet");
    }
    System.out.println("Hallo, welches Auto möchten Sie sich gerne mieten?"); 
    int auswahl = (Integer.parseInt(eingabe.readLine())-1);
    
     while (!(auswahl>=0 && auswahl<=4)) //überprüfen der eingabe von [0] - [4]
                {
                    System.out.println("\n----------\n Auto konnte nicht gefunden werden. " +
                            "Bitte wählen Sie ein anderes Auto aus. " );
                    auswahl =(Integer.parseInt(eingabe.readLine())-1);
                }              
   
    System.out.println("Bitte geben Sie ihren Namen ein"); 
    autos[auswahl].setFahrer(eingabe.readLine());
    
     System.out.println("Bitte geben Sie ihr Geburtsjahr ein " +
                    "ein!\n");
           int year = Integer.parseInt(eingabe.readLine());
            
            if (year>1991)
            {                                                                  
                System.out.println("Auto fahren darf man leider erst mit 18 J. !"
                        + "Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag");
                System.exit(-1);
            }
            
    
    System.out.println("Bitte geben Sie ihr Fahrziel ein");  
    String target = eingabe.readLine();
     if (!Autoverwaltung.nameOkay(target))
                     {
                     
                     System.out.println("Eingabefehler");
                     System.exit(-1);
                     }
    System.out.println("Bitte geben Sie die Entfernung ein"); 
    int distance = Integer.parseInt(eingabe.readLine());
    
  

         
    autos[auswahl].faehrtnach(target, distance);// Methode faehrt nach mit formalen Parametern wird aufgerufen
    autos[auswahl].vermietet = true;
    anzahlVermieteAutos++;// Nach dem auswahl getroffen wurde ist ein Auto nun vermietet
    gesamtFahrleistung = gesamtFahrleistung + distance;
}
 catch (IOException e)                                                     //catch-Block, falls Fehler auftreten...
        {
            System.out.println("Fehler" + e.getMessage());
        }
catch (NumberFormatException a) // Fehler der bei falscher Zahleneingabe entsteht
   {
   System.out.println("Achtung - Sie haben eine NumberFormatException ausgelöst");
   System.out.println("AEs gab folgendes Problem " + a.getMessage());
   } 
}
   

    
    public static void ct(){
     System.out.println("Fahrzeug-Gesamtübersicht"); 
     System.out.println("Vermietete Autos : "+anzahlVermieteAutos);
     System.out.println("Gesamtfahrleistung "+gesamtFahrleistung);
     
     
     if (!(anzahlVermieteAutos == 0)) { //muss erst ein Auto vermietet werden
     durchschnittlicheFahrleistung = gesamtFahrleistung / anzahlVermieteAutos;
     }//durch null darf man nicht teilen
     System.out.println("Durchschnittliche Fahrleistung "+ durchschnittlicheFahrleistung);
     System.out.println("Gesamtübersicht : ");
     
     for (int i = 0;i<5;i++){
         
        autos[i].info();
         
     }
    }


           
   
   
   public static void main(String[] args) throws IOException {
      
  
      autos[0] = new ErweitertesAuto(" ", "Auto ","rot",1980, 110,230000,"München",15498);
      autos[1] = new ErweitertesAuto("", "Auto","gelb",2001, 120,25900,"Rostock",15468);
      autos[2] = new ErweitertesAuto("", "Auto","blau",2005, 89,5000,"Berlin",15426);
      autos[3] = new ErweitertesAuto("", "Bagger","grün",1999, 55,100000,"Hamburg",33256);
      autos[4] = new ErweitertesAuto("", "Auto","silber",2000, 205,50000,"Trier",15487);
       
    

    
      dialog();
      }

private static boolean nameOkay(String name) {
 if (name == null || name.isEmpty()) // wenn keine Werte in die eingabe einfließen = Rückgabe false !
  return false;

 // zum Beispiel (ansonsten evtl. Regex)
 char[] ca = name.toCharArray(); // Der eingegbene String wird in ein CharArray verwandelt und anschließend wird jedes einzelne Zeiche
 for (char c : ca)               // überprüft.
  if (!Character.isLetter(c)) // aufrufen  der isLetter Methode von Klasse Character um zu prüfen ob es sich um einen Buchstaben handelt
   return false; // wenn es sich um keinen Buchstaben handelt = false.

 return true;
}



   public static void info(){
      for(int i = 0; i < autos.length; i++){
         System.out.println("Auto: "+(i+1)+"\t");  // Ausgabe der Autos
         if(autos[i]!=null){
            autos[i].info(); // Aufruf der info Methode
         }else{
            System.out.println("leer");
         }
      }
   

   }



heute abend ist abgabe. Na ich denke es reicht so. Danke@all
 
G

Gast

Gast
Hallo zusammen,

ich muss auch für eine Autovermietung ein Programm schreiben.
In der Klasse Buchung möchte ich gerne einen Kalender einfügen, um folgendes auszurechnen....

(Abgabedatum-Abholdatum)*Preis pro Tag...
ich weiss aber gar

wäre echt super wenn mir da jemand helfen könnte was ich machen sollte..

Vielen Dank schon mal
 

kitz

Mitglied
Hallo,

also ich habe auch eine Autovermietungsaufgabe.
Und ich habe da jetzt meine Klasse Autovermietung und in der habe ich zwei Fehler.

1. in der vermietung () (Zeile 72) zeigt er mir den Feher an bei getVermietet --> cannot find Symbol getVermietet

Das kann ich ja auch so halb nachvollziehen, aber ich bin an dieser Stelle etwas überfordert. Ich soll meine Autos, die nicht vermietete sind, auswerfen.
Und ich hänge da einfach an der Stelle, weil ich nicht so ganz weiß, wie ich das umsetzen soll.

2. In der Auswahl funktioniert mein case1: info(); nicht (Zeile 49).

Das kann ich auch nachvollziehen irgendwie, weil er sich ja auf info() aus ErweitertesAuto beziehen soll.
Aber auch da hänge ich

Vielleicht hat wer da nen Hinweis für mich

Java:
import java.io.BufferedReader;
import java.io.IOException;
import java.io.InputStreamReader;

public class Autoverwaltung {



   
   static  int anzahlVermieteAutos;   
   static  int gesamtFahrleistung;
   static  double durchschnittlicheFahrleistung;


  static ErweitertesAuto autos[] = new ErweitertesAuto[10];   
public static void main(String[] args) throws IOException {

   

   autos[0] = new ErweitertesAuto(" ", "Auto ","rot",1980, 110,230000,"München",15498);
      autos[1] = new ErweitertesAuto("", "Auto","gelb",2001, 120,25900,"Rostock",15468);
      autos[2] = new ErweitertesAuto("", "Auto","blau",2005, 89,5000,"Berlin",15426);
      autos[3] = new ErweitertesAuto("", "Bagger","grün",1999, 55,100000,"Hamburg",33256);
      autos[4] = new ErweitertesAuto("", "Auto","silber",2000, 205,50000,"Trier",15487);

   


    boolean fertig = false; 


    while(!fertig){
      System.out.println("Herzlich Willkommen zu Fahrzeugvermietung");
      System.out.println("Wählen Sie nun zwischen "
            +"\n" +"[1]Informationen über Fahrzeuge"
            +"\n" +"[2]Fahrzeug ausleihen"
            +"\n" +"[3]Gesamtübersicht"
            +"\n" +"[4]rogramm beenden");


    BufferedReader eingabe = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));
    int  auswahl = Integer.parseInt(eingabe.readLine());

    switch(auswahl) {



        case 1: info ();
        break;
        case 2: vermietung();
        break;
        case 3: ct();
        break;
        case 4: System.exit(-1);

     }  fertig= false;  
   }
     }


  

  public static void vermietung() throws IOException{

     boolean vermietet=false;

    for (int i = 0;i < 5;i++){
       System.out.println("Auto "+(i+1)+":");
   
       
       if (autos[i].getVermietet == false )
           autos[i].info();
       else System.out.println("vermietet");
    }

     BufferedReader eingabe = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in)); 

    System.out.println("\nEntscheiden Sie sich für ein Auto");
    int auswahl = (Integer.parseInt(eingabe.readLine())-1);

    System.out.println("Bitte geben Sie ihren Namen ein");
    autos[auswahl].set_Fahrer(eingabe.readLine());

    System.out.println("Bitte geben Sie ihr Fahrziel ein");
    String fahrtziel = eingabe.readLine();

    System.out.println("Bitte geben Sie die Entfernung ein");
    int entfernung = Integer.parseInt(eingabe.readLine());




    autos[auswahl].faehrtNach(fahrtziel, entfernung);
  
    anzahlVermieteAutos++;
    gesamtFahrleistung = gesamtFahrleistung + entfernung;


    }



    public static void ct(){
     System.out.println("Fahrzeug-Gesamtübersicht");
     System.out.println("Vermietete Autos : "+anzahlVermieteAutos);
     System.out.println("Gesamtfahrleistung "+gesamtFahrleistung);


     if (!(anzahlVermieteAutos == 0)) {
     durchschnittlicheFahrleistung = gesamtFahrleistung / anzahlVermieteAutos;
     }
     System.out.println("Durchschnittliche Fahrleistung "+ durchschnittlicheFahrleistung);
     System.out.println("Gesamtübersicht : ");
    
    }

  
public static void dialog() throws IOException
     { 


      dialog();
      }

  
}




Java:
public class ErweitertesAuto extends EinfachesAuto {

    private String standort;
    private long fahrgestellnummer;
    

    public ErweitertesAuto () {
    }

    public ErweitertesAuto (String fahrer, String autotyp, String farbe,
            int erstzulassung, int leistung, int kmStand, String standort,
            long fahrgestellnummer) {

        super (fahrer, autotyp, farbe, erstzulassung, leistung, kmStand);
        this.standort=standort;
        this.fahrgestellnummer=fahrgestellnummer;
    }

    public String get_Standort () {
        return standort;
    }

    public void set_Standort (String standort) {
        this.standort=standort;
    }

    public long get_Fahrgestellnummer () {
        return fahrgestellnummer;
    }

    public void set_Fahrgestellnummer (long fahrgestellnummer) {
        this.fahrgestellnummer=fahrgestellnummer;
    }


  
    

    public void info () {
        ErweitertesAuto a = new ErweitertesAuto ();
        System.out.println ("Daten des Fahrzeugs:\n ");
        System.out.println ("Fahrer: " +a.get_Fahrer ());
        System.out.println ("Autotyp: " +a.get_Autotyp ());
        System.out.println ("Farbe: " +a.get_Farbe ());
        System.out.println ("Erstzulassung: " +a.get_Erstzulassung ());
        System.out.println ("Leistung: " +a.get_Leistung());
        System.out.println ("Fahrgestellnummer: " +a.get_Fahrgestellnummer());
    }


    public String vermietet (){
        return standort ;
    }

    private String Ziel;
    private int Entfernung;

    public int faehrtNach (String Ziel, int Entfernung) {
        ErweitertesAuto a = new ErweitertesAuto ();
        System.out.println ("Das Auto fährt von Lübeck nach " +Ziel+ " :" +Entfernung+ "km");
        return a.get_KmStand ();
    }

    

    

}
 

Spin

Top Contributor
Um Info() zu benutzen musst du ein Objekt von Erweitertes Auto nehmen .

Bsp: ErweitertesAuto a = new ErweitertesAuto(...);

Und ann kannst die Methode aufrufen.

GetVermietet kann er nicht finden , da es die Methode garnicht gibt in erweitertes Auto.

Dazu musst du ein getter bauen. Der die dann die variable zurückgibt.
grüße
 

kitz

Mitglied
Danke für die Antwort.. Werde das gleich mal ausprobieren..
Und mir ist inzwischen noch was aufgefallen.
Wenn er die Daten der autos aus dem array anzeigen soll, dann wirft er mir nur nullen aus und nicht die daten die ich ihm vorgegeben habe.. obwohl ich ihn ja bei info () i=0 gesetzt habe und er immer einen hochzählen soll
 

eRaaaa

Top Contributor
Du erstellst ja jedesmal ein neues Auto in der Methode info(). Daher sind auch alle Werte 0 und Sinn macht das auch nicht

Java:
   public void info () {
        System.out.println ("Daten des Fahrzeugs:\n ");
        System.out.println ("Fahrer: " +this.get_Fahrer ());
        System.out.println ("Autotyp: " +this.get_Autotyp ());
        System.out.println ("Farbe: " +this.get_Farbe ());
        System.out.println ("Erstzulassung: " +this.get_Erstzulassung ());
        System.out.println ("Leistung: " +this.get_Leistung());
        System.out.println ("Fahrgestellnummer: " +this.get_Fahrgestellnummer());
    }

Und dann musst du die Methode natürlich auch auf einem Auto aufrufen, also z.b.

autos[0].info();

Gruß
 

kitz

Mitglied
Aber die Methode rufe ich doch auf in Zeile73 durch autos.info ()

und info () ist so vorgegeben vom aufbau her aus der aufgabenstellung
und es sollen ja auch 5 autos erstellt werden
 

eRaaaa

Top Contributor
Aber die Methode rufe ich doch auf in Zeile73 durch autos.info ()



Ah okay. Ich hab nur Zeile 49 gesehen gehabt. Dort funktioniert das natürlich so nicht.

P.s.: Wegen Zeile 72: Soll das nicht eher ein Methodenaufruf sein? Wenn ja, fehlen da die Klammern () :toll:

und info () ist so vorgegeben vom aufbau her aus der aufgabenstellung
und es sollen ja auch 5 autos erstellt werden

Äh Moment. Wie genau lautet denn die Aufgabenstellung, weil ich denke nicht dass du da ein neues Auto erstellen sollst, macht doch keinen Sinn?! Und was hat das jetzt mit den 5 Autos zu tun? ;(
 

kitz

Mitglied
Die komplette Aufgabenstellung sieht so aus:

1. Programmieren Sie eine Klasse EinfachesAuto mit folgenden Eigenschaften: die Klasse EinfachesAuto besitzt die Attribute fahrer, autotyp, farbe vom Typ String. Weiterhin die Attribute erstzulassung, leistung und kmStand vom Typ int. Deklarieren Sie die genannten Eigenschaften als private oder falls erforderlich als protected und deklarieren Sie geeignete set- und get-Methoden für den Zugriff auf private und protected- Attribute. Zeigen Sie, daß der Zugriff auf als private deklarierte Elemente aus der Testklasse möglich, aus der abgeleiteten Klasse aber nicht möglich ist.

Die Klasse EinfachesAuto verfügt neben den parametererlosen Standardkonstruktor public EinfachesAuto() auch über einen überladenen Konstruktor
public EinfachesAuto(String fahrer, String autotyp, String farbe, int erstzulassung, int leistung, int kmStand)


Die Klasse EinfachesAuto soll darüber hinaus über die Methode
public int alter()

verfügen, die die Differenz zwischen erstzulassung und dem aktuellen Datum (hier das Jahr 2008) liefert .


Die Klasse EinfachesAuto soll auch über die Methode
public void info()

verfügen, die die Attributwerte von farbe und von fahrer des aktuellen Autos auf der Konsole ausgibt. Die Klasse EinfachesAuto wird in der Datei EinfachesAuto.java gespeichert.


2. Schreiben Sie eine Testklasse EinfachesAutoTest, mit der Sie die Klasse EinfachesAuto testen. In der Testklasse wird ein Objekt von EinfachesAuto erzeugt, das die Methoden von EinfachesAuto aktiviert. Die Klasse EinfachesAutoTest wird in der Datei EinfachesAutoTest.java gespeichert.


3. Programmieren Sie eine Klasse ErweitertesAuto. Die Klasse ErweitertesAuto ist aus der Klasse EinfachesAuto abzuleiten. Zusätzlich zu den Eigenschaften und Methoden der Klasse EinfachesAuto soll sie überdie Attribute

• String standort
• long fahrgestellnummer

verfügen. Beide Attribute sind als private oder - falls erforderlich - als protected zu deklarieren. Deklarieren Sie geeignete set- und get-Methoden für den Zugriff auf private und protected- Attribute. Erweitern Sie die Klasse EinfachesAuto auch um folgende Methoden:

• einen weiteren überladenen Konstruktor, der die Attribute standort und fahrgestellnummer ebenfalls initialisiert und der mit super den Konstruktor von EinfachesAuto aufruft.

• Die überschriebene Methode
void info(),
die die Werte aller Attribute in übersichtlicher Form auf den Bildschirm schreibt, und

• die Methode
int faehrtNach(String Ziel, int Entfernung).

Diese Methode schreibt eine Meldung auf den Bildschirm, etwa "Auto fährt von Berlin nach Hamburg: 250 km" und speichert den neuen Standort und den neuen Kilometerstand des aktuellen Autoobjekts. Ihr Rückgabewert ist der kmStand.


4. Deklarieren Sie eine Klasse Bagger. Die Klasse Bagger ist von ErweitertesAuto abzuleiten. Die Klasse Bagger verfügt zusätzlich über das private Attribut ausruestung, mit dem Wertebereich {"Schaufel" , "Bohrer"}. Daneben verfügt die Klasse Bagger auch über eine überschriebene Methode info().Die Klasse Bagger wird in der Datei Bagger.java gespeichert.


5. Programmieren Sie eine Klasse Autoverwaltung mit folgenden Eigenschaften. Die Klasse Autoverwaltung besitzt die Klassenvariablen anzahlVermieteteAutos, gesamtFahrleistung vom Typ int und durchschnittlicheFahrleistung vom Typ double. Dadurch sind die Anzahl der vermieteten Autos jederzeit verfügbar. Das gleiche gilt für die Fahrleistung aller Autos. Deklarieren Sie die genannten Eigenschaften als static.

Deklarieren Sie in Autoverwaltung ein statisches Objektarray autos[]von Objekten der Klasse ErweitertesAuto. DieLänge des Objektarrays sei 10.Erzeugen Sie in der Klasse Autoverwaltung fünfObjekte von ErweitertesAuto.

Die Klasse Autoverwaltung besitzt dazu die statische Methoden vermietung(). Die statische Methode vermietung() soll innerhalb eines Dialogs (einfache while(true)- Schleife) einen Vermietungsvorgang (in stark vereinfachter Form) abbilden. Sie wird von der Klassenmethode dialog() aufgerufen, die dem Nutzer die Auswahl zwischen vermieten() und der Klassenmethode info() ermöglicht. Die freien Autos sollen angezeigt werden. Dann nimmt vermietung() Fahrerdaten, die Fahrzeugdaten und das Fahrtziel auf. Der Status des betreffenden Autos ist nun "vermietet". Die Klassenmethode control() soll jederzeit die Übersicht über den Fuhrpark, die Gesamtzahl der vermieteten Autos, die gesamte Fahrleistung aller Autos und die durchschnittliche Fahrleistung pro Auto ausgeben. Die Klasse Autoverwaltung wird in der Datei Autoverwaltung.java gespeichert.




Und ich komme halt mit diesem Vermietungsvorgang nicht zurecht. Ich weiß nicht wie ich die Daten des jeweiligen Autos richtig auswerfen kann und wie ich ihm dann das auto als vermietet setzen kann.
Bzw. es sollen ja nur die Autos angezeigt werden, die nicht vermietet sind
 

eRaaaa

Top Contributor
Die überschriebene Methode
void info(),
die die Werte aller Attribute in übersichtlicher Form auf den Bildschirm schreibt,

Und genau das macht mein Code den ich dir bereits schon vorgeschlagen habe :D

Den Rest habe ich mir jetzt nicht durchgelesen, ich schlage dir vor, erstelle einen neuen übersichtlichen Thread auf wo du nochmal genau beschreibst wie dein Code(nur der, der von belangen ist) aussieht, und wo du nicht weiterkommst. Hier wird das sonst alles IMO zu unübersichtlich!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
R Import von Klassen aus anderen Projekten mit dem Setzen des "Classpath" Java Basics - Anfänger-Themen 9
R Klassen Anonyme Klassen: Zugänglichkeit neuer Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Initialisierung von Klassen-Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 47
J Methodenaufrufe abstrakte Klassen, Interfaces Java Basics - Anfänger-Themen 17
M Abstrakte Klassen - Notation Java Basics - Anfänger-Themen 9
Detlef Bosau Nachladen von Klassen zur Laufzeit Java Basics - Anfänger-Themen 24
M Anonyme Klassen - Warum wird in der Konsole nichts ausgegeben? Java Basics - Anfänger-Themen 1
MoxMorris Einige Methoden aus verschiedenen Klassen nacheinander auszuführen läuft seltsam Java Basics - Anfänger-Themen 2
I Klassen von einem package laden, Statisches Feld auslesen und Objekt erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 8
I 2 verschiedene Klassen mit gleichen Property vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 13
C Array von Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
monsterherz 2 Klassen daher Probs mit dem Dateinamen Java Basics - Anfänger-Themen 9
C Kommunikation zwischen 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 9
I JPA Query für mehrere Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 3
I @Entity Klassen, Service Beans etc. aus einem Share Projekt beziehen? Java Basics - Anfänger-Themen 26
S IntelliJ geht alle Klassen durch Java Basics - Anfänger-Themen 9
I Gleiche Klassen und Methoden in unterschiedlichen Projekten nutzen Java Basics - Anfänger-Themen 2
T variablen klassen übergreifend Java Basics - Anfänger-Themen 12
N Klassen Methoden anderer Klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Klassen Klassen Kommunikation Java Basics - Anfänger-Themen 12
Encera Auf Objekte aus anderer Klassen zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 20
berserkerdq2 Zwei Klassen Erben von der Klasse A, die eine Klasse kann ich an Methoden übergeben, die als Parameter A haben, die andere nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Andere Methoden in anderen Klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 11
L Methoden in anderen Klassen nutzen Java Basics - Anfänger-Themen 6
D Klassen und Vererbung Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Best Practice Annotierte Klassen im Classpath herausfinden Java Basics - Anfänger-Themen 1
P Mit dem Scanner Klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 3
O Klassen Zusammenspiel zwischen 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 1
K Zweite Ausgabe von vererbten Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Wie können Klassen nicht-materialisierte Attribute haben, die nur über get/ set-Mehoden simuliert sind? Java Basics - Anfänger-Themen 6
Speedrunner klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 41
M Log4J (v2) nachträglich in allen Klassen hinzufügen Java Basics - Anfänger-Themen 9
D importieren eigener Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 12
W Wo ist der Wurm in meinem Grundverständnis von Klassen? Java Basics - Anfänger-Themen 22
S Daten/Klassen/Packages richtig updaten!? Java Basics - Anfänger-Themen 2
alice98 Erste Schritte Liste erstellen ohne vorgefertigte Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 1
C Archiv für eigene Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 9
S Objekte von zwei klassen in zwei verschiedene Textdateien schreiben Java Basics - Anfänger-Themen 5
elsaaaaaa Wochentag als String ausgeben mit JDK Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 6
CptK Generics: Klassen die Interface implementieren, aber selbst nicht das Interface sind Java Basics - Anfänger-Themen 8
Z Mehtode bei Start des Programms ausführen (Klassen übergreifend) Java Basics - Anfänger-Themen 12
J Allgemeines Problem mit Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 5
TimoN11 Java Klassen Global einbinden Java Basics - Anfänger-Themen 1
B Inventar als einzelne Klassen anlegen? Java Basics - Anfänger-Themen 12
G Java Klassen und Instanzmethoden Java Basics - Anfänger-Themen 15
C Kommunikation zwischen 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 3
T Vererbung Verschiedene Attribute für vererbte Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 4
S Klassen instanziieren und verwenden von Getter und Setter Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Variablen Variablen übertragen ohne Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 5
C Fernseher-Aufgabe (Methoden, Klassen und Objekte) Java Basics - Anfänger-Themen 63
H Methoden in großen Klassen gruppieren oder auslagern? Java Basics - Anfänger-Themen 10
G Abstrakte Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 11
Y Klassen Klassen und Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 3
Y Klassen Klassen und Objekte mit set und get Java Basics - Anfänger-Themen 0
A Generischen Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 8
A Vererbung Klassen im Bezug auf Auto´s Java Basics - Anfänger-Themen 18
A Generische Klassen/Interface Java Basics - Anfänger-Themen 1
A Klassen Vererbung und zusätzliche Unterklassen Java Basics - Anfänger-Themen 23
J 2 klassen benutzen Java Basics - Anfänger-Themen 5
A Klassen und methoden Java Basics - Anfänger-Themen 15
A Bankweverwaltung mit Klassen und Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 14
J Klassen Problem Java Basics - Anfänger-Themen 8
I Java Klassen "Graphics" und "MouseEvent" kombinieren Java Basics - Anfänger-Themen 7
I Klassen als Datentyp nutzen? Java Basics - Anfänger-Themen 11
M Aufsplitten von Methoden in andere Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
M (Sehr großes Problem) Listen als static in anderen Klassen verwendet Java Basics - Anfänger-Themen 12
C Klassen objektorientiert aufteilen Java Basics - Anfänger-Themen 6
hello_autumn Klassen Anzahl sowie die Anzahl der Junit Tests ermitteln? Java Basics - Anfänger-Themen 8
A Auf Eigenschaften von Objekten anderer Klassen zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 5
F Klassen und Pakete Projektübergreifend (Eclipse) Java Basics - Anfänger-Themen 6
V_Fynn03 Klassen Überweisungen tätigen und einzahlen mit 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 1
W Abarbeitungsreihenfolge Anonyme Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
V_Fynn03 Bruchrechner programmieren (2 Klassen) Java Basics - Anfänger-Themen 9
D OOP- Eine Klasse in mehrere Klassen aufteilen Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Problem mit Array: 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
W Frage zu anonymen Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 4
Curtis_MC Parameter-Übergabe bei Klassen und Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 12
E Klassen implementieren Java Basics - Anfänger-Themen 94
T Interfaces in erbenden Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Methoden/Klassen Übergabewerte Java Basics - Anfänger-Themen 8
C Java Klassen/Methoden/Übergabeparameter Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Wie geht man bei mehreren Action Klassen vor? Java Basics - Anfänger-Themen 0
P Datentypen, Klassen, Operatoren, Wrapperklassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Wie teilt man ein Programm in vernünftige Klassen ein? Java Basics - Anfänger-Themen 10
T Klassen Denkfehler im Klassen "dynamisch" instanzieren? Java Basics - Anfänger-Themen 4
P Zugriff auf Variablen anderer Klassen in Greenfoot Java Basics - Anfänger-Themen 1
A Methode, Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 3
B UML Klassen Diagramm zu Java Code Programmieren und ausführen Java Basics - Anfänger-Themen 21
J Zwei Klassen die sich gegenseitig referenzieren - Bad practice? Java Basics - Anfänger-Themen 4
G Klassen und Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 2
Java The Hutt SetWerte über verschiedene Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 16
D Klassen ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 2
H linkedlist generische klassen Java Basics - Anfänger-Themen 169
B CSS Klassen in eine Liste schreiben Java Basics - Anfänger-Themen 4
Queiser Nicht statische Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 6
neerual Klassen Wie rufe ich Klassen, die andere Klassen extenden in einer Test Unit auf? Java Basics - Anfänger-Themen 10
J Gleiche Methode in 2 verschiedenen Klassen - Lösung ? Java Basics - Anfänger-Themen 8
G Refactoring von mehreren identischen Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 36
O Wrapper Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 6
CptK Best Practice Klassendiagramm aus fertigen Klassen erstellen lassen Java Basics - Anfänger-Themen 2

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben