Poste mal den ganzen StackTrace. Tipp: Rechts oben auf dem Icon der Konsole rechts klicken. Eigenschaften ändern: Irgendwo im Dialog gibt's "Quick Edit Mode" oder so ähnlich... Wenn Du das aktivierst kannst Du in der Konsole mit der Maus markieren und mit rechtsklick kopieren und einfügen. Dann sparst Du Dir das abtippen/Screenshot machen.
wenn ich den quick edit modus erlaube, dann kann ich es trotzdem nicht kopieren,
also ich glaube das liegt daran dass ich vista habe, ich habs abgetippt:
Code:
Exeption in thread "main" javax.mailAuthenticationFailedException: failed to connect
at javax.mail.Service.connect<Service.java:322>
at javax.mail.Service.connect<Service.java:172>
at javax.mail.Service.connect<Service.java:121>
at javax.mail.Transport.send0<Transport.java:190>
at javax.mail.Transport.send<Transport.java:120>
at Mail.run<Mail.java:27>
at Mail.main<Mail.java:15>
F:\>F:
F:\>set PATH=C:\Programme\Java\jdk1.6.0_11\bin; C:\Windows\system32;C:\Windows;C
:\Windows\System32\Wbem;C:\Program Files\QuickTime\QTSystem\;C:\Program Files\Ha
ufe\iDesk\iDeskService\;C:\Program Files\T-Online\T-Online_Software_6\Basis-Soft
ware\Basis2\;C:\DJGPP\BIN;C:\Program Files\Common Files\Nero\Lib\;C:\Program Fil
es\Common Files\Nero\Lib\
F:\>F:
F:\>javac -cp F:\Imports\mail.jar; Mail.java
F:\>java -cp F:\Imports\mail.jar; Mail
Exception in thread "main" javax.mail.AuthenticationFailedException: failed to c
onnect
at javax.mail.Service.connect(Service.java:322)
at javax.mail.Service.connect(Service.java:172)
at javax.mail.Service.connect(Service.java:121)
at javax.mail.Transport.send0(Transport.java:190)
at javax.mail.Transport.send(Transport.java:120)
at Mail.run(Mail.java:27)
at Mail.main(Mail.java:15)
F:\>pause
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
PS: Ich hab die Klasse "Mail.java" auf der Festplatte "F:/" gespeichert
außerdem habe ich die "mail.jar" auf einem angelegten ordner namens
"Imports"
danke "der müde Joe" geht das nur mit Gmail acoounts?
Ich habs mal mit meinem Yahoo probiert geht aber net, bist du dir sicher dass man einen GMail account dafür braucht?
das weiss ich nicht...bei Gmail tuts weil der Port stimmt und die SSL wollen...und ichs getestet habe
vielleich mit
new SMTPTransport(session, new URLName("smtp","yahoo.weiss.ich.nicht", 25, null,"DEVELOPPER_X_ACCOUNT@yahoo.com","PASSWORT"));
ne andere Zahl bringt da nichts der Müde Joe,
da kommt dann die fehler meldung:
Code:
F:\>F:
F:\>set PATH=C:\Programme\Java\jdk1.6.0_11\bin; C:\Windows\system32;C:\Windows;C
:\Windows\System32\Wbem;C:\Program Files\QuickTime\QTSystem\;C:\Program Files\Ha
ufe\iDesk\iDeskService\;C:\Program Files\T-Online\T-Online_Software_6\Basis-Soft
ware\Basis2\;C:\DJGPP\BIN;C:\Program Files\Common Files\Nero\Lib\;C:\Program Fil
es\Common Files\Nero\Lib\
F:\>F:
F:\>javac -cp F:\Imports\mail.jar; Mail3.java
F:\>java -cp F:\Imports\mail.jar; Mail3
Exception in thread "main" javax.mail.MessagingException: Exception reading resp
onse;
nested exception is:
javax.net.ssl.SSLException: Unrecognized SSL message, plaintext connecti
on?
at com.sun.mail.smtp.SMTPTransport.readServerResponse(SMTPTransport.java
:1764)
at com.sun.mail.smtp.SMTPTransport.openServer(SMTPTransport.java:1523)
at com.sun.mail.smtp.SMTPTransport.protocolConnect(SMTPTransport.java:45
3)
at javax.mail.Service.connect(Service.java:291)
at javax.mail.Service.connect(Service.java:172)
at javax.mail.Service.connect(Service.java:121)
at Mail3.main(Mail3.java:20)
Caused by: javax.net.ssl.SSLException: Unrecognized SSL message, plaintext conne
ction?
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.InputRecord.handleUnknownRecord(InputRec
ord.java:523)
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.InputRecord.read(InputRecord.java:355)
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.SSLSocketImpl.readRecord(SSLSocketImpl.j
ava:789)
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.SSLSocketImpl.performInitialHandshake(SS
LSocketImpl.java:1096)
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.SSLSocketImpl.readDataRecord(SSLSocketIm
pl.java:744)
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.AppInputStream.read(AppInputStream.java:
75)
at com.sun.mail.util.TraceInputStream.read(TraceInputStream.java:106)
at java.io.BufferedInputStream.fill(BufferedInputStream.java:218)
at java.io.BufferedInputStream.read(BufferedInputStream.java:237)
at com.sun.mail.util.LineInputStream.readLine(LineInputStream.java:84)
at com.sun.mail.smtp.SMTPTransport.readServerResponse(SMTPTransport.java
:1742)
... 6 more
F:\>pause
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
also ich bitte euch drum, irgendeiner von euch muss doch wissen, ein code fragment, mit dem man eine email versenden kann, im code fragment muss dann natürlich der absender und das passwort des absender enthalten sein, aber irgendeiner muss mir doch einen solchen vorzeigen können. Bitte
Wie kommst Du eigentlich auf den schönen Namen DEVELOPER_X?
Ich habe mal von einem Assembler -Programmierer gelesen, daß
10% aller Progarmmiere sind in der Lage, ein ihnen gestelltes Problem direkt am computer zu lösen.. Unglücklicherweise glauben 90% aller Programmierer zu diesen 10 % zu gehören
Ich lese Threads in einem Forum auch deshalb gern, weil man imm noch was lernen kann. Aber wie Du auf die Antworten reagierst, das macht mich schon zornig: Da geben sich ne Menge Leute Mühe, Dir weiter zu helfen, und Du hast es nicht nötig, ihre Aussagen zu verinnerlichen, und mal Dein Gehirn einzuschalten und nachzudenken.
Ich werde jedenfalls nie mehr Threads von Developer_x verfolgen.
Was ist, wenn er das nicht kann? Immerhin gibt es sehr viele Menschen mit Lernbehinderungen (Lernbarrieren). Wenn Developer_X nun einer dieser vielen ist, arbeitet sein Gehirn bereits auf Hochtouren und er kann für seinen "Blödsinn" eigentlich nichts. Leider wäre sein Gehirn dann nur noch darauf fixiert, stets einen effektiveren Weg, als die konventionellen (z.B. RTFM) zu finden, und weder Otto-Normal noch Willi-Hochgebildet (von Beruf Psycho-Therapeut) könnten ihn davon überzeugen, das der erste, bereits als ineffektiv eingestufte Weg genau der Ansatz ist der zum Ziel führt. Naja... vllt. kann euch ein Bekannter von mir (Legasteniker, hochintelligent aber begriffsstuzig) besser mitteilen, welchen Eindruck ich von Developer_X gewonnen habe, oder vllt. hilft da auch "googlen". Erkennbar ist das aber an der Art der Fragestellung (Einzahl, den esgibt nur eine: "Was mache ich falsch?"). Den guten Mann aber gleich links liegen zu lassen, ist eine weniger gute Tat. Vllt. kann man Developer_X mal dazu überreden, sich dazu in seinem Profil zu äussern. Düfte aber schwierig sein, weil die meisten Menschen in diesen Situationen verständlicherweise nicht gerne darüber sprechen.
Den guten Mann aber gleich links liegen zu lassen, ist eine weniger gute Tat. Vllt. kann man Developer_X mal dazu überreden, sich dazu in seinem Profil zu äussern. Düfte aber schwierig sein, weil die meisten Menschen in diesen Situationen verständlicherweise nicht gerne darüber sprechen.
DA gebe ich Dir schon Recht. Aber: Lese ich insbesondere Ebenius Antworten, in denen der den Devolper_nix (?) quasi mit der Nase auf die Probleme stubst, und man an der Reaktion merkt, daß D nit "brachialer Gewalt" seine ( nicht erkannten ) Probleme lösen will, wobei lösen schon übertrieben ist, dann erscheint es mir doch hoffnungslos. Sich in auf dem Lösungsweg zu verrennen, kann jeden passieren, aber eine hilfreich ausgestreckte Hand zu ignorieren...
Naja, vielleicht liest D ja unsere posts, und geht mal schrittweise und nachdenkend zu Werke.
...nun, ich auch nicht... Wie gesagt... wenn ich richtig liege, ist sein Gehirn ist mit anderen Dingen beschäftigt, und keiner weis genau womit. Was wir nur wissen, sein Weg ist falsch und wir können es ihm sagen sooft wir wollen.
Es macht auch keinen Sinn ihm zu sagen, ganz von vorne anzufangen. Folgendes:
1. DX hat eine Idee...
2. DX liest hier, da und dort etwas darüber, wie er die Idee umsetzen kann. Mehr larifari, mit Kleinigkeiten hat man sich ja schon befasst.
3. Beispiele in der Lektüre werden erstmal (sammt Tippfehlern) kopiert und getestet. Die Tippfehler sind dabei Fatal! Beispiel wird als unbrauchbar registriert. In der frühen Anfangsphase macht DX einen noch drauf aufmerksam, das er das schon getestet hatte, später (im Mom. der Ist-Zustand) werden Hilfestellungen, die sich auf dieses Beispiel beziehen nur noch ignoriert.
4. Wie eine KI rennt DX nun fortwährend gegen eine Wand (im Prinzip die Wand gegen die wir als Helfer reden). Einer KI könnte man nun (per Methoden-Einbindung) sagen: "Fang dort hinten, wo du schon warst von neuem an.". DX ist keine KI, für Ihn gibt's kein Zurück. Der "Wahn" nimmt seinen Lauf.
5. Das was jetzt hilft ist eigentlich nur die Lieferung des fehlerhaften Beispiel-Codes, funktionierend auf sein Problem bezogen.
Tja... diese Lernbarriere gibt es halt bei Legastenikern. DX ist aber wohl keiner, er schreibt ja meist alles mehr oder weniger richtig (eben anders als ein Legasteniker). Vllt. ist DX ja mal gewillt eine KI zu proggen (@DX: lass es lieber...), damit er erkennt, das ihm dieses hier fehlt (Zeile 11):
Code:
class KI
{
public boolean walk()
throws WallException
{
do {
boolean target = false;
try {
target = walk();
} catch(WallException we) {
target = findAnotherWay(); // z.B. turnLeft(), turnRight() oder rtfm()
}
} while(!target);
return target;
}
}