Hallo,
also ich würde gerne Java lernen in Gui, ich bin in Java noch ein totaler anfänger und wollte wissen wie ich vorgehen muss um Java zu erlernen.
Ich hab grad ein tutorial durchgelesen und es scheint mir viel zu kompliziert zu sein.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir tips, tutorials oder so posten könnt.
Edit: ich habe schon andere Programmiersprachen durchgearbeitet also in BlitzBasic
und diese HTML, PHP, MySQL da bin ich noch nicht so gut.
Naja, das stammt zwar nicht von einem Profi, ist aber für den Anfang nicht schlecht.
Aber es ist wirklich nur ein Anfang und wird dich nicht sehr weit bringen.
Bevor du mit der Oberflächenprogrammierung beginnst solltest du ausserdem schon
die Grundlagen von Java erarbeitet haben (Datentypen, Variablen, Ausdrücke, Operatoren,
Kontrollstrukturen, Blöcke, Methoden, Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphie,
Pakete, Schnittstellen, Collections, ...)
Edit: Mir hat auch "Jetzt lerne ich Java" von Dirk Louis gefallen - allerdings gehts da wirklich nur um die Grundlagen (habs jetzt aber als Tuto oder Open Book nicht gefunden)
Java an sich zu lernen ist vielleicht gar nicht mal soo schwer, da kann man nur die schon genannten Bücher empfehlen (ich habs mit der Javainsel gelernt), aber ich finde auch nach mehreren Jahren Java-Programmieren speziell das GUI schreiben schwierig. Konsolenprogramme, Server- oder Dienstprogramme zu schreiben ist nicht schwer, aber wenn es um GUI geht, wird es zeitaufwendig. Im Prinzip ist es hauptsächlich Fleißarbeit, aber sehr nervenaufreibend.
Vielen Dank für eure antworten.
Also wie man die Variablen benutzt und wie man sie einsetzte, kenne ich von eine andere Programmieresprache, in Java gibts ja nur kleine unterschiede.
Ich beherrsche die Programmiersprache Blitz3D, also ist der umstieg in Java net all zu schwer.
Ich arbeite dann erst ohne GUI, also fang ich erst mal an die Grundlagen von Java zu lernen.
Wenn ihr noch welche tuts über Grundlagen der Programmierung Java kennt, dann wäre es sehr net, wenn ihr die hier posten könnt, vielen dank.
Zuerst ein Buch bestellen und dann nachfragen ob das gut ist ist glaub ich falsch rum oder??
Auch wenn das vllt gegen die Meinung der anderen hier ist solltest du dir auch ne ordentliche IDE zulegen.
Wobei ich dir Eclipse wärmstens empfehlen würd. Ist zwar für den Anfänger grad am Start echt ne Herausforderung (Ich hab mir fast das Leben genommen dran ), aber wenn du mal drin bist willste sie auch nicht mehr hergeben (zumindest meine Meinung) :wink:
Den kannte ich noch garnicht.... und ich muss sagen ich hab mir jetzt nur mal sie Screenshots angeguggt, und lad ihn grad runter :lol: Sieht sehr gut aus, grad das mit dem GuiEditor dabei *lecker*
So... und damit die original SUN-IDE nicht zu jurz kommt, empfehle ich hier netbeans 5.5.
Die Frage, welche IDE man am Anfang lieber benutzen sollte, ist schnell beantwortet - nämlich keine! Texteditor + JDK/JRE. :wink:
Ich kann auch nur aus meiner Erfahrung sprechen, dass ich bereits vor langer langer Zeit wie Ochs vorm Berg stand, als ich mich an einer IDE versuchte. Es war gar nicht daran zu denken Java zu lernen, weil zu viel zu tun hatte die IDE zu schnallen.
Umgekehrt ist der Weg doch deutlich einfacher. Wenn man Java zu Fuß coden kann, versteht man auch diverse Einstellungen in den IDEs besser, die sonst einfach nur böhmische Dörfer sind.
Also ich bin von Delphi (Pascal ) auf Java umgestiegen. Habe mir Java beigebracht mit "Java 5 in 21 tagen". Naja, da ich von Delphi die IDE gewohnt war, wollt ich auch nicht in Java auf eine verzichten. Habs mit Netbeans versucht, war aber irgendwie nicht mein ding. Nun häng ich (sehr gerne) an Eclipse
Und so schwer ist das auch nicht. Es reicht wenn man weiß wie man neues Projekt erstellt und wie man kompiliert, das wars. Der Rest ist dann für "Später".
Ich würde evtl. noch BlueJ empfehlen.
Das Ding wurde für die Lehre entwickelt.
Also für Anfänger. Es ist nicht überladen.
Und der Umgang mit Objekten wird schön dargestellt.
Sprich On-the-fly Initialisierung und inspection von Klassen.
Das ist so geil, das sogar Microsoft versuchte diese Funktion für ihr Visual Objects Studio zu patentieren und dabei aber voll auf die Fresse geflogen ist.