SHA1 bzw. MD5 auf zwei Systemen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Benne

Mitglied
Hallo!
Ich verwende SHA1 als Prüfsumme beim versenden einer Datei. Die Prüfsumme wird zunächst mit Java gebildet. Da erhalte ich in einem Array beispielsweise 6,228,76,-64,-105,-91.
Die Datei wird auf einen PDA übertragen und mit C# wird erneut die Prüfsumme erstellt: 6,228,76,192,151,165
Warum bekomme ich bei Java negative Werte und in C# nicht. Denke schon, dass ich die Funktionen richtig verwende (192 -(-64) = 256; 151-(-105)=256 usw.) aber so bringt mir das nichts, denn die Prüfsummen sind ja falsch. Kann ich da irgend welche Einstellungen vornehmen oder das abfangen?
Bis denne
Benne
 

Benne

Mitglied
Verkürzt in Etwa so:
Code:
MessageDigest md = null;
			      byte[] byteHash = null;
			      StringBuffer resultString;
			      try {
			    	    // Choose between MD5 and SHA1
			    	    md = MessageDigest.getInstance("SHA1");
			    	  } catch(Exception e) {
			    	      System.out.println("NoSuchAlgorithmException caught!");
			    	      //System.exit( -1);
			       }
md.reset();
md.update(mybytearray,i,schrittgroesse); //Der Teil der Datei der aktuell verschickt werden soll
resultString.append(Integer.toHexString(0xFF & byteHash[j]));
wobei mybytearray die Datei ist. Dadurch das die Datei > 30 mb ist werden immer nur teile übertragen. Für jeden Teil soll dann der SHA1 berechnet und mitgeschickt werden. Hatte das Beispiel woanders gefunden.
 
G

Guest

Gast
sehe keinen Aufruf von md.digest(). Kann es sein das der fehlt?

byteHash = md.digest();
 

Benne

Mitglied
ups - hatte ich nicht mit kopiert. Kommt direkt nach md.update(...);

Code:
for (int i=0; i<mybytearray.length; i++)
			      {
			    	  if (mybytearray.length - i >= schrittgroesse)
			    	  {
			    		  if (is.read()==1)
			    		  {
			    			   
			    			  md.reset();
			    			  resultString = new StringBuffer();
			    			  md.update(mybytearray,i,schrittgroesse);
			    			  byteHash = md.digest();
			    			  for(int j = 0; j < byteHash.length; j++) {
			    				  resultString.append(Integer.toHexString(0xFF & byteHash[j]));
			    			  }
			    			  System.out.println(resultString);
			    			  
			    			  os.write(mybytearray,i,schrittgroesse);
			    			  i += schrittgroesse-1;
			    			  os.flush();
			    			
			    		  }
			    	  }
			      }
 

Benne

Mitglied
ich meine das Ergbnis sieh ja auch soweit richtig aus - aber Java scheint mit den Bytes irgendwie anders umzugehen als .NET
Aus irgend einem Grund werden hier negative Bytes geschrieben und in C# stattdessen wesentlich höhere Bytes. Hat das was mit diesem Litte bzw Big Endian zu tun?
 
G

Guest

Gast
dein Ergebnis zieht sowieso sehr seltsam aus, wenn ich es mit dem Tutorial vergleiche ;)
Da sollte eigentlich z.B. sowas: ABAC19481F4367DB4AE592B463E002C3CDD47906
rauskommen.

Schau dir das dort nochmal an, oder poste ein kleines, lauffähiges Beispiel. Nur mit Codeschnipzeln ist es schwer mit der Fehlerdiagnose.
 

Benne

Mitglied
Das sieht deswegen so seltsam aus weil ich die bytes des Arrays angegeben habe - nicht den Hash. Damit wollte ich nur beweisen, dass die Funktion sehr wohl funktioniert - es nur ein Problem zwischen Java und c# gibt.
 

Benne

Mitglied
Code:
package netzwerktest;

import java.io.BufferedInputStream;
import java.io.File;
import java.io.FileInputStream;
import java.io.InputStream;
import java.io.OutputStream;
import java.net.*;
import java.security.MessageDigest;

public class TcpDateitransport {
	
	public TcpDateitransport(){
		System.out.println("Programm gestartet");
		
		Socket socket = this.getSocket();
		if (socket!=null){
			System.out.println("Gerät gefunden");
			transferdata(socket);
			System.out.println("End");
		}
		else{
			System.out.println("Gerät nicht gefunden");
		}
	}
	

	private Socket getSocket(){
		try{
			InetAddress inetHost = InetAddress.getByName("127.0.0.1");
			Socket socket = new Socket (inetHost, 13267 );
			return socket;
		}
		catch ( Exception e ){
			return null;
		}
	}
	
	private void transferdata(Socket servsock){
		try{
			    while (true) {
			      System.out.println("Waiting...");
			      File myFile = new File ("D:\\bla\\textdatei.txt");
			      byte [] mybytearray  = new byte [(int)myFile.length()];
			      FileInputStream fis = new FileInputStream(myFile);
			      BufferedInputStream bis = new BufferedInputStream(fis);
			      bis.read(mybytearray,0,mybytearray.length);
			      OutputStream os = servsock.getOutputStream();
			      InputStream is = servsock.getInputStream();
			      System.out.println("Sending...");
			      
			      //int position
			      String length = ""+myFile.length();
			      int stellen = length.length(); 
			      os.write(stellen);
			      os.flush();
			      
			      
			      //Größe Übertragen
			      for (int i=0; i<stellen; i++){
			    	   int value = Integer.parseInt(""+length.charAt(i));
			    	   os.write(value);
			    	   os.flush();
			      }
			      //Datei Übertragen
			      int schrittgroesse = 1024; //Fehler ab 2048
			      //os.write(schrittgroesse);
			      //os.flush();
			      
			      
			      MessageDigest md = null;
			      byte[] byteHash = null;
			      StringBuffer resultString;
			      try {
			    	    // Choose between MD5 and SHA1
			    	    md = MessageDigest.getInstance("SHA1");
			    	  } catch(Exception e) {
			    	      System.out.println("NoSuchAlgorithmException caught!");
			    	      //System.exit( -1);
			       }
			    	  	      
			      
			      for (int i=0; i<mybytearray.length; i++)
			      {
			    	  if (mybytearray.length - i >= schrittgroesse)
			    	  {
			    		  if (is.read()==1)
			    		  {
			    			   
			    			  md.reset();
			    			  resultString = new StringBuffer();
			    			  md.update(mybytearray,i,schrittgroesse);
			    			  byteHash = md.digest();
			    			  for(int j = 0; j < byteHash.length; j++) {
			    				  resultString.append(Integer.toHexString(0xFF & byteHash[j]));
			    			  }
			    			  System.out.println(resultString);
			    			  
			    			  os.write(mybytearray,i,schrittgroesse);
			    			  i += schrittgroesse-1;
			    			  os.flush();
			    			  

			    		  }
			    		  else
			    		  {
			    			  String dummy ="";
			    		  }
			    	  }
			    	  
			      }
			      servsock.close();
			    }    

		}
		catch (Exception e)
		{
			System.out.println(e.getMessage());
		}
	}	
}

fehlte also nicht mehr viel.
 
G

Gast

Gast
Hallo Benne,
du hast alles richtig gemacht. Die Lösung hast du ja eigentlich auch selbst genannt. C rechnet hier vermutlich mit einem unsigned datentypen, daher die positiven zahlen. Mein Lösungsvorschlag:

for(int j = 0; j < byteHash.length; j++) {
int temp = byteHash[j];
if (temp < 0){temp = temp + 256;}

resultString.append(Integer.toHexString(0xFF & temp));
}
Nun passen die Hashwerte schonmal in int(wenn du nut temp ausgibst), wenn du möchtest kannst du mit diesen Werten ja jetzt wieder ein Array füllen.
Gruß, der Red
 

Benne

Mitglied
hi - danke für die Antwort.
Befürchte nur, dass mir das ganze Konzept der Prüfsumme bei meinem eigentlichen Problem nicht hilft. Ich versuche eine große Datei (knapp 20-30 MB) per Sockets vom PC (Java) auf einen PDA (C#) zu schicken. Hin und wieder wird die Datei korrekt übertragen, aber gerade bei großen Dateien häufen sich die Fehler. Verzweifle mittlerweile fast 14 Tage an diesem Problem.
 

Wildcard

Top Contributor
TCP übernimmt die Aufgabe der Transportsicherung. Wenn die Datei dennoch kaputt ist, ist wohl entweder beim Sender, oder beim Empfänger, oder bei beiden im Argen. Da solltest du ansetzen.
 

SnooP

Top Contributor
Hast du evtl. generell Probleme mit dem unterschiedlichen Byte-Handling auch beim Übertragen der Daten via Socket? Hast du versucht mit einem TCP-Monitor die Übertragung der Packete nachzuvollziehen? Sind die Daten, die via Java per stream rausgeschickt werden, die selben, wie sie auch beim PDA ankommen, bzw. ist evtl. nur die Interpretation eines solchen Datums anders? ich würde mir da einzelne Bytes mal angucken wie die Binär aussehen und ob man "Gemeinsamkeiten" entdecken kann...

hab da schon so einige Geschichten gehört... ;)
 

Benne

Mitglied
ja das die Transportsicherung bei TCP liegt habe ich auch rausbekommen. Darum hatte ich ja auch die Idee mit der Checksumme aufgegeben.
Ich kann ja mal nen bisschen beschreiben was ich so versucht habe.

1.

Java
Code:
Outputstream os;
mybytearray = meine Datei als Bytearray
os.write(mybytearray,0,mybytearray.length);

C# bietet keine Funktion um die Die Datei im ganzen zu empfangen. Würde aber eh nicht gehen, weil der Speicher des PDAs nicht reichen würde. Darum rufe ich immer X Byte (z.B. 10240) ab und schreibe die direkt in einen FileStream
Code:
bytes = new Byte[10240];
while (bytecounter < length) {
           stream.Read(bytes, 0, bytes.Length);
           stream.Flush();
           fs.Write(bytes, 0, bytes.Length);
           bytecounter += bytes.Length;
}
Die Dateien die ich so empfange sind leider kaputt (schon wenn die nen bisschen größer als nen MB sind)
Da habe ich mir gedacht, dass vielleicht zu schnell Daten versendet werden und der PDA nicht schnell genug diese abrufen kann.

2.
Also versende ich auf Java Seite die Datei auch nur noch in 10240 Byte großen Streams. Bevor die nächsten 10240 Byte versendet werden können wird auf nen ack des PDA gewartet. Das funktioniert ganz gut und die Dateien sind FAST identisch (bytes verglichen). Probleme gibt es gegen Ende wenn nicht mehr wirklich 10240 Byte versendet werden. Die Empfangende Datei wird größer als das original - kaputt.

3. Vor jedem Datenpaket versende ich in einem Byte einen int Wert (1-7) den ich als Übertragungsmodus interpretiere. 1=10240, 2= 5120.... So dass eigentlich immer die richtige anzahl Bytes gelesen werden sollte. Bei Dateien bis 10 mb gibt es eigentlich auch fast keine Fehler mehr. Bei 30 MB sind knapp 50% der Dateien defekt. Der Grund liegt daran, dass hin und wieder das Modus-Byte falsch gelesen wird (werte größer als 7). Also muss irgend etwas die doch eigentlich sehr strickte Reihenfolge (es wird auf beiden Seiten vor dem Versenden auf ein ack gewartet) beeinflussen.

Des weiteren habe ich nur viele viele weitere kleinere Versuche gemacht, aber ich bekomme das einfach nicht in den Griff.
Eiegntlich müsste ich mir doch diese ganze Stückelei auf der JAvaSeite sparen können, oder? Wenn das doch eh durch TCP überwacht wird.
Und noch was - gibt es ne Grenze darüber wie groß man die Byte-Schritte machen darf? Klar - irgendwann gibt es keine Geschwindigkeitsvorteile mehr, aber es würde mich schon interessieren.
Bis denne
Benne

P.S.: schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
 

Wildcard

Top Contributor
Kannst du nicht einfach in Java in einen Stream schreiben ohne um dir ob der bytes Gedanken zu machen, und das gleiche auf C# Seite? Wenn dabei dann ein byte kippt, hat man etwas das man sich näher ansehen kann.
 

Benne

Mitglied
hab nochmal ganz vorne angefangen und jetzt klappt es auch. Geht eigentlich so leicht wie man es erhofft:
Java-Seite:
Code:
os.write(mybytearray,0,mybytearray.length);
C#
Code:
while (bytecounter < length)
                   {
                       bytes = new Byte[10240];//8192
                       int value = stream.Read(bytes, 0, bytes.Length);
                       stream.Flush();
                       fs.Write(bytes, 0, value);
                       bytecounter += value;
                   }
Der Fehler war, dass ich zuvor immer den kompletten Array in den Filestream geschrieben habe. Die Funktion stream.Read() gibt aber die tatsächlich gelesenen Bytes zurück und nur diese Anzahl darf in den FileStream geschrieben werden.

Nun habe ich aber ein weiteres Problem - allerdings glaube ich nicht, dass dies so schwierig zu lösen ist. Wenn ich auf Java-Seite eine Sehr große Datei (z.B. 60MB) öffne um sie zu verschicken, dann bekomme ich eine Memory Exception. Hat jemand ein Beispiel wie ich z.B nur 10MB einer Datei einlese und erst danach erst die nächsten 10MB?

Code:
for (int i =0; i<pards; i++)
			      {
			    	  byte [] mybytearray = new byte[1048576]; //1MB    
			    	  System.out.println("Sending part "+i+": "+i*mybytearray.length);
		                  int v = bis.read(mybytearray,i*mybytearray.length,mybytearray.length); 
			    	  os.write(mybytearray,0,v);
		                  os.flush();
			      }

Wenn ich an der Stelle bis.read(mybytearray,i*mybytearray.length,mybytearray.length); das zweite MB laden will bekomme ich immer "null". (nicht einmal ne Exception).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
A Kleines GIT-Verständnisproblem zwischen zwei Rechnern Java Basics - Anfänger-Themen 6
Torschti Eingabe von Dezimalzahlen (bis zu zwei Kommastellen) Java Basics - Anfänger-Themen 11
A 1 Leerzeichen durch zwei Leerzeichen ersetzen Java Basics - Anfänger-Themen 4
K Warum wird mir hier nach dem ersten Durchlauf zwei mal "welchen Datentyp wollen sie übergeben?" ausgegeben ? Java Basics - Anfänger-Themen 1
sasnitzer java augensumme von zwei würfeln ist 1 Java Basics - Anfänger-Themen 8
krgewb Double mit zwei Nachkommastellen Java Basics - Anfänger-Themen 2
Distanz zwischen zwei Zeichenfolgen in einem String bestimmen Java Basics - Anfänger-Themen 5
D Größtes Palindrom Produkt aus zwei dreistelligen Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 60
berserkerdq2 Habe zwei exceptions, welche ist ein Kommunikationsfehler und welche ein Ausgabefehler? Java Basics - Anfänger-Themen 4
berserkerdq2 Zwei Klassen Erben von der Klasse A, die eine Klasse kann ich an Methoden übergeben, die als Parameter A haben, die andere nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 3
B Erste Schritte Bisektion mit zwei Funktionen? Java Basics - Anfänger-Themen 1
G zwei Instanzen einer Klasse Java Basics - Anfänger-Themen 29
A Java-XSSFBook: zwei Sheets mergen Java Basics - Anfänger-Themen 5
C Zwei Arrays addieren und ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Speichern von zwei Variablen durch Auslesen aus einem Numberfield Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Zwei verschiedene Intellij Projekte, wie benutze ich wechselseitig objekte Java Basics - Anfänger-Themen 8
berserkerdq2 Wie würde man einen regulären Ausdruck in Java schreiben, der prüft, dass zwei bestimtme Zahlen nicht nebeneinadner sind? Java Basics - Anfänger-Themen 3
K mit <<1 kann man mal 2 machen, mit >>2 geteilt durch zwei und was bewirkt <<<1 und >>>1? Java Basics - Anfänger-Themen 5
Dorfschmied Kartesisches Produkt von zwei Liste mit Hashmaps<String,String> erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 4
F Abstand zwischen zwei Objekten berechnen wie? Java Basics - Anfänger-Themen 1
M Wie kann ich ein Array in zwei Hälften aufteilen? Java Basics - Anfänger-Themen 12
S Längster Pfad zwischen zwei Vertices in einem Graph Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Aktuell beste Methode um zwei Bilder zu vergleichen..? Java Basics - Anfänger-Themen 1
A Zwei XML-Dateien Mergen Java Basics - Anfänger-Themen 14
U Erste Schritte nextGaussian zwischen zwei Werten Java Basics - Anfänger-Themen 19
S Multiplikation von zwei Labels Java Basics - Anfänger-Themen 7
U zwei 2D arrays auf gleich sein überprüfen Java Basics - Anfänger-Themen 14
Bademeister007 Elemente aus zwei verschiedenen Arrays miteinander vergleichen und gegeben falls entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 14
Düsseldorf2002 Datentypen Zwei dimensionale LinkedList Java Basics - Anfänger-Themen 8
S Objekte von zwei klassen in zwei verschiedene Textdateien schreiben Java Basics - Anfänger-Themen 5
J Zwei Objekte vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 8
X Zwei Dimensionales Array prüfen Java Basics - Anfänger-Themen 1
G Methoden Informationen aus zwei Objekte bekommen? Java Basics - Anfänger-Themen 6
E Wie gebe ich alle Daten zwischen zwei Zeitpunkten aus? Java Basics - Anfänger-Themen 2
Q Besitzen zwei Strings identische Buchstaben, nur in anderer Reihenfolge? Java Basics - Anfänger-Themen 10
pkm Regexproblem - Wie kann ich zwei oder mehr beliebige Zeichen matchen? Java Basics - Anfänger-Themen 7
A Wieso bekomme ich hier zwei unterschiedliche Ausgaben? Java Basics - Anfänger-Themen 6
H Ein gegebenes Int Array zu Zwei Arrays zurück geben Java Basics - Anfänger-Themen 6
J zwei String Arrays miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 18
R Methode zwei Sortierkriterien der Klasse Comparator übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Collections.sort mit zwei Bedingungen? Java Basics - Anfänger-Themen 4
X Textdatei: zwei-zeilenweise gleiche Zeilen rausschmeißen Java Basics - Anfänger-Themen 21
M Konkatenation von zwei Strings Java Basics - Anfänger-Themen 6
J Problem beim vergleich von zwei Integer Java Basics - Anfänger-Themen 3
D Input/Output Input von zwei Koordinaten validieren und anschließend Werte speichern Java Basics - Anfänger-Themen 7
L Zwei sortierte Subarrays mit gleicher Länge zusammenfügen Java Basics - Anfänger-Themen 2
F Zwei Dimensionles Array Java Basics - Anfänger-Themen 21
I Alle Elemente von zwei Listen vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 1
J Inhalte von zwei Arrays vertauschen?! Java Basics - Anfänger-Themen 6
O zwei Arrays nach Werten durchsuchen und zusammenfügen Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Wie zwei zahlen in einer Variable speichern? Java Basics - Anfänger-Themen 7
N Zwei Daten (Datum) miteinander vergleichen, abspeichern, laden Java Basics - Anfänger-Themen 4
X Threads Zwei Threads, aber doppelte Ausgabe verhindern (synchronized) Java Basics - Anfänger-Themen 54
B Relativen Anteil von zwei Datümer auf Monatsebene umrechnen Java Basics - Anfänger-Themen 130
W Zwei Programme sollen auf eine Klasse zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 18
B Rückgabe von zwei Werten: String und double Java Basics - Anfänger-Themen 14
J Zwei Klassen die sich gegenseitig referenzieren - Bad practice? Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Anzahl von Stunden / Tage von zwei Datumswerten ermitteln Java Basics - Anfänger-Themen 1
L Erste Schritte Elemente zwei Schlangen vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 14
N Zwei Strings mit "==" vergleichen warum TRUE Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Input/Output InputDialog mit zwei Inputfeldern? Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Funktion zwei Arraylisten zu verleichen ob gleich funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 26
S Daten aus zwei Verschiedenen Tabellen in eine ArrayListe Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Zwei Strings sind gleich bei if aber nicht true Java Basics - Anfänger-Themen 2
E Best Practice Jar-file mit zwei Klassen und externer Bibliothek über Konsole erzeugen Java Basics - Anfänger-Themen 13
J Logging erzeugt zwei dateien.... Java Basics - Anfänger-Themen 7
S zwei-dimensionales Array Java Basics - Anfänger-Themen 20
R Zwei Attribute gleichzeitig ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 12
javajoshi Problem mit zwei Threads und Arrays (Runnable) Java Basics - Anfänger-Themen 12
T Classpath Zwei gleiche Dateinamen in verschiedenen Projekten möglich? Java Basics - Anfänger-Themen 13
H Bubblesort-Zwei Integer auf Dekade vergleichen. Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Wie erzeuge ich die Differenz von zwei Daten in Stunden?? Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Den Winkel zwischen zwei Vektoren berechnen! Java Basics - Anfänger-Themen 2
jaleda100 KeyCode – zwei Tasten gleichzeitig Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Methoden Zwei Methoden in einem Program laufen lassen...aber wie? Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Methoden zwei methoden gleichzeitig laufen lassen Java Basics - Anfänger-Themen 4
M For-Schleife durch zwei versch. Variablen begrenzen Java Basics - Anfänger-Themen 27
B Erste Schritte Problem bei der Verknüpfung von zwei klassen Java Basics - Anfänger-Themen 8
J Methoden Zwei Methoden die fast das gleiche tun organisieren Java Basics - Anfänger-Themen 3
Bluedaishi der Monat zwischen zwei Datumsangaben Java Basics - Anfänger-Themen 15
J Best Practice Datum Differenz aus zwei Strings ermitteln Java Basics - Anfänger-Themen 8
J Ein Objekt and eine Methode übergeben zwei Schreibweisen? Java Basics - Anfänger-Themen 6
R Threads Pause zwischen zwei Schleifen Java Basics - Anfänger-Themen 1
Aprendiendo Zwei Fragen und ein geerbtes "protected"-Attribut Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Parameterübergabe zwischen zwei Programme Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Rekursiv zwei Strings vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 3
L Classpath Zwei Bibliotheken enthalten gleiche .class Datei Java Basics - Anfänger-Themen 6
S OOP Zwei JSlider in einer Klasse Java Basics - Anfänger-Themen 2
P Aus einem Array zwei Arrays machen Java Basics - Anfänger-Themen 3
ArkHeat Erste Schritte Zwei 2-dimensionale Matritzen addieren Java Basics - Anfänger-Themen 0
S Erste Schritte Zwischen zwei Punkten ein Minimumpkt./Maxima finden Java Basics - Anfänger-Themen 1
T OOP Zwei Klassen Testen (Arrary Iterieren) Java Basics - Anfänger-Themen 6
E Eine Instanzvariable und zwei Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 14
S Durchschnitt berechnen aus zwei Textfeldern Java Basics - Anfänger-Themen 21
K Zwei Fragen zu Graphics/Graphics2D Java Basics - Anfänger-Themen 5
P Verbindung von Zwei Kreisen löschen ! Java Basics - Anfänger-Themen 6
J Zwei String-Variabeln vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 5
F Vererbung in zwei Richtungen? Java Basics - Anfänger-Themen 14
J Hilfe beim "Verknüpfen" von zwei Klasse Java Basics - Anfänger-Themen 15
N Mit der gleichen BlockingQueue in zwei Klassen arbeiten Java Basics - Anfänger-Themen 12

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben