hi ich soll ne wurfparabel der form
f(x)=tan(alpha)*x-g/(2v²*cos²(alpha))*x
und hab jetzt n problem mit den winkeln wi ich die einführe und wie ich generell mit denen umgehe.
das hab ich bis jetzt gemacht:
anders krieg ich das nich hin...es wäre ganz nett wenn jmd von euch da mal drüber gucken könnte!
mfg der benning
f(x)=tan(alpha)*x-g/(2v²*cos²(alpha))*x
und hab jetzt n problem mit den winkeln wi ich die einführe und wie ich generell mit denen umgehe.
das hab ich bis jetzt gemacht:
Java:
public class main wurfparabel{
public static void main(String[] args):
double g = 9.81;
double v = Double.parseDouble(args[0]);
double alpha = Double.parseDouble(args[1]);
double x = Double.parseDouble(args[2]));
double tangens = Math.tan (Double alpha);
double cosinus = Math.cos (Double alpha);
System.out.println("die Wurfparabel enspricht: " + wurf(double g, double v, double aplha, double tangens, double cosinus);
}
public static double wurf(double g, double v, double alpha, double x){
double ergebnis = ((Math.tan alpha) * x) - g / (2 * v * v * Math.cos alpha * Math.cos alpha) * x * x);
return ergebnis
}
}
anders krieg ich das nich hin...es wäre ganz nett wenn jmd von euch da mal drüber gucken könnte!
mfg der benning