Leider kostet intelliJ etwas...(€ 499.00 /1st year)
Das ist allerdings der Preis der Business Lizenz, für Einzelpersonen kostet IntelliJ "nur" 149€ (plus Steuer) Die Individual Lizenz darfst du übrigens überall einsetzen, also z.B. auch am Arbeitsplatz. Ansonsten gibts z.B. auch Studentenversionen kostenlos.
Ich benutz aktuell auch nur die Community Edition der Java-IDE und spüre eigentlich keine Einschränkungen dabei. Das was die kostenpflichtige Version voraus hat ist auch eher was für professionelle Entwickler.
Für Anfänger mag der Unterschied zwischen den einzelnen IDEs noch nicht allzu groß sein, aber wenn man mal ein paar Jahre mit der Entwicklung verbracht habt gibts viele Features die man einfach lieben lernt. Was ich bei IntelliJ und Netbeans z.B. sehr zu schätzen gelernt habe ist die wirklich gute Integration von Versionskontrollsystemen wie Mercurial, Git, ... Man sieht z.B. direkt im Editor seine Änderungen, kann mit einem Klick mit der aktuellen Vorgängerversion vergleichen, sehen wann und mit welchem Commit eine Codezeile geändert wurde, usw.
Die Local History fand ich auch schon oft sehr nützlich (alle Änderungen an einer Datei werden protokolliert und sind jederzeit abrufbereit, ist wie ein stark erweitertes Undo)
Live Code Templates bei IntelliJ und Netbeans (du tippst z.B. "sout<leertaste>" und die IDE erweitert es direkt zu "System.out.println("<cursor>");")
IntelliJ nimmt einem auch viel Kleinkram ab (Alt+Einfg -> "Getter and Setter" -> Felder auswählen -> IntelliJ erstellt autmatisch alle Getter und Setter)
IntelliJ gibt auch sehr viele Hinweise (Eine Variable wird nicht initialisiert oder nie gelesen, fehlender null-Test, usw).
Sowohl Netbeans als auch IntelliJ haben recht gute GUI-Editoren (hab bisher aber nur relativ simple UIs mit Java gebaut, weiß auch nicht ob Eclipse einen hat)
Gib IntelliJ ruhig mal eine Chance. Sonst nimm NetBeans

Eclipse fand ich persönlich nie wirklich gut. Sehr unintuitiv, braucht für vieles Plugins, was die anderen IDEs direkt von Anfang an dabei haben, die Plugins muss man sich auch erst noch zusammensuchen, und trotzdem fühlt sich Eclipse langsam und träge an.
Eclipse Fans dürfen mich gern korrigieren wenn ich was unterschlagen habe. Ich weiß, Eclipse kann auch Mercurial und Git, aber an IntelliJ/NetBeans kamen die bei weitem nicht ran, als ich das zuletzt ausprobiert habe.