didjitalist
Bekanntes Mitglied
Ich finde das Konzept der checked exceptions gut, nur ist die Umsetzung in den meisten Fällen schlecht. Warum z.B. schmeissen ausnahmslos alle Datenbank APIs checked exceptions, wenn irgendwas mit der Verbindung nicht stimmt? Solche exceptions treten im normalen Programmablauf so gut wie nie auf. Ausnahmen, die aller Wahrscheinlichkeit nach normalerweise nicht auftreten, sollten auch keine checked exceptions schmeissen.
Erst sobald eine Methode eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit besitzt, eine exception zu schmeissen, sollte dies eine checked exception sein. Als Beispiel können da Methoden wie Integer#parseInt herhalten.
Erst sobald eine Methode eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit besitzt, eine exception zu schmeissen, sollte dies eine checked exception sein. Als Beispiel können da Methoden wie Integer#parseInt herhalten.