Ich würde gerne folgendes erreichen:
Wenn ich in Eclipse mit meiner Maus von einer View zur nächsten wechsle - also z.B. meine Maus von der Codeansicht zur Outline verschiebe - dass dann die aktuelle View (in dem Fall dann 'Outline') selektiert wird. Heißt, ich will dass die dann auch aktiv wird und ich da z.B. scrollen kann OHNE vorher zu klicken...
Ich bin recht zuversichtlich dass es geht da es dieses Feature schon mal in Eclipse gab. Ich kanns aber in den Einstellungen nicht finden ;(
Hat das nicht eher etwas mit dem Betriebssystem zu tun?
Unter Linux kann man zumindest bei GNOME - und ich meine auch bei KDE - dieses Feature aktivieren, aber ob es unter Windows etwas ähnliches gibt oder Eclipse dieses Verhalten simulieren kann...keine Ahnung.
kann es sein das das eine einstellung des window managers ist?
unter xfce kann man einstellen ob ein fenster das ein mouseevent empfängt den focus erhält und ob es dann auch in den vordergrund geholt werden soll.
kde, gnome, keine ahnung, sollte aber auch vorhanden sein.
edit -----
grad beim kollegen nachgeschaut. ist unter kde standard.
Unter Linux geht das immer wenn man will aber unter Windows leider nicht. Jedenfalls derzeit nicht mehr. Ich glaube aber nicht dass es etwas mit dem OS zutun hat. Ich hatte einmal eine Version von Eclipse bei der es wirklich funktioniert hat - unter Windows. Und ich habe dann eine neue Version heruntergeladen und da ging es dann plötzlich nicht mehr (gleiches OS, keine Änderungen). Ist also eine Eclipse Sache.
Das muss man doch irgendwo einstellen können oder?? Verdammt, das nervt mich vielleicht...
PS: Wenn man unter Windows was in Java programmiert, dann zeigt es genau das gewünschte Verhalten. Und da Eclipse ja bekanntlich auch in Java programmiert ist, muss da auch die Möglichkeit bestehen...
Interessant! Es ging wirklich mal, hatte mich damals so gefreut - deswegen weiß ich es noch
Aber zumindest gibt es dazu jetzt etwas mehr Informationen...
Man kann auch dafür seine Stimme abgeben. Macht das bitte wenn euch das Feature am Herzen liegen sollte.
Hmm, bei mir geht es unter Linux mit GNOME allerdings auch nur so halb: Auf Eclipse-Registerreitern kann ich wie gewohnt herumscrollen und damit den Fokus verlagern, im Hauptfenster (z.B. wie von dir beschrieben von der Codeansicht auf Outline zu scrollen) geht jedoch nicht…
Interessant! Es ging wirklich mal, hatte mich damals so gefreut - deswegen weiß ich es noch
Aber zumindest gibt es dazu jetzt etwas mehr Informationen...
SWT versucht die nativen Komponenten des Betriebssystems zu verwenden, so weit es geht. So könnte es sein, dass das von Dir beschriebene Verhalten nicht von Eclipse abhing, sondern von einer Erweiterung für Windows.
mir nicht. Ich habe es bisher auch gar nicht bemerkt. Ich arbeite mit Eclipse fast immer nur über die Tastatur, geht so schneller. So rate ich, anstatt die Maus durch die Gegend zu schieden, sich eine Tastatur mit vielen freikonfigurierbaren Sondertasten zu holen, darauf die wichtigsten Tastenkürzel abzulegen und nur mit der Tastatur Eclipse zu steuern.
SWT versucht die nativen Komponenten des Betriebssystems zu verwenden, so weit es geht. So könnte es sein, dass das von Dir beschriebene Verhalten nicht von Eclipse abhing, sondern von einer Erweiterung für Windows.
Slawa
Versucht SWT die nativen Komponenten des System zu VERWENDEN oder versucht es sie nachzuahmen? Ich hätte gesagt dass wenn Windows plötzlich eine neue Funktion hat, dass dann SWT erweitert werden muss um die zu unterstützen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, würdest du sagen dass SWT diese (fiktive) neue Funktion dann auch unterstützen kann(?).
Jedenfalls freu ich mich dass zu dem Thema überhaupt schon ne Diskussion existiert.
Ich hab Linux+Fluxbox und bei mir funktionieren alle genannten Features.
Es hat immer das Element den Focus über dem sich gerade die Maus befindet. Und das beste daran: Das ist nur so eine Art "second-level-focus", d.h. der Mauszeiger befindet sich nach wie vor im vorher angeklickten Fenster/Element. Ich hab zwei Monitore, kann also z.B. im Browser scrollen und in der IDE tippen.
Unter Windows geht das nicht, hab ich schon ein paar mal festgestellt.
slawaweis hat gesagt.:
Ich arbeite mit Eclipse fast immer nur über die Tastatur, geht so schneller.
wenn ich in anderen Programmen die Maus brauche, dann verwende ich diese auch. Doch es ist nicht so, dass ich alle 5 Minuten zwischen Programmen umschalte. Eclipse hat inzwischen so viele Funktionen, dass man Stunden damit arbeiten kann, ohne umzuschalten. Den Webbrowser habe ich übrigens auch inzwischen über die Tastatur zu bedienen gelernt. Bis aufs Flash geht es ziemlich gut.