H
Heyoka955
Gast
indem ich über zuordnungsservice auf die zwei Klassen also die instanzen zugreife?Okay, und wie könntest du das anstellen?
indem ich über zuordnungsservice auf die zwei Klassen also die instanzen zugreife?Okay, und wie könntest du das anstellen?
ich muss auf die anzahl der abgaben schauen die der korrektor erhalten hat
Ah, ja.String testKorrektor
was heißt dasAh, ja.
service.getBlatt(0).getZugeordneteAbgaben().get(1)
?Das es zwischen dem was du machen willst und dem was du machst keinen Zusammenhang gibt.was heißt das
aber tue ich nicht auf die namen zugreifen?Das es zwischen dem was du machen willst und dem was du machst keinen Zusammenhang gibt.
Doch, eben das tust du.aber tue ich nicht auf die namen zugreifen?
So ganz spontan würde ich mir dir Klasse Abgabe angucken, wenn es um Abgaben geht, aber nur so geraten.hmm okay hast recht, ich muss irgendwie auf die abgabe und den namen des Korrektors zugreifen, annst du mir als tipp sagen welche Klassen ich genau anschauen muss.
Könntest dir auch die Klasse JComboBox angucken, die ist sicher auch interessant.
@Heyoka955, bevor ich es vergesse, TreeSet hat nichts mit Baumschule zu tun.
Ja.Warte mal eine Frage,
Wir sollen doch nur testen ob die Methode richtig zugeteilt hat oder ?
Wurde soeben bischen verwirrt?
Ich würde ja sagen, bei TreeSet geht es um das Setzen von Bäumen!Also Tree ist Baum und Set Menge ... Bei Baumschulen kann man aber eine ganze Menge Bäume kaufen ....
Also wenn Du Dich mit so einer Aussage Mal nicht irrst!
MeinNoch mal zur Erinnerung: Ihr sollt die Zuteilung per TDD erstellen. Und der wichtigste Punkt dabei ist, es sich erst mal einfach zu machen. Man könnte also erst mal eine Klasse "Zuordnung" anlegen, die eine Methode "int gib Stapelgrosse(Blatt b, Korrektor k);" enthält. Die Klasse "Zuordnungsservice" erhält nun eine Instanz von Zuordnung. Und schon kannst du programmieren: Wenn ich einen Korrektor habe und 2 Abgaben, dann soll "assertEqual(gibStapelgroesse(b,k);2);"(Kommte da ein Semicolon zwischen?) sein. Im ersten Cirde schreibt man da wirklich einfach "return 2;" rein. Der erste Test ist damit erfüllt, und es folgt der nächste. So einfach kann man sich das machen.
Später wird das Refactoring vielleicht sagen, dass "Zuordnung" gelöscht werden kann. aber das ergibt sich eben. Manchmal ist man da eben auf dem Holzweg.
Ah okay klingt simpleNoch mal zur Erinnerung: Ihr sollt die Zuteilung per TDD erstellen. Und der wichtigste Punkt dabei ist, es sich erst mal einfach zu machen. Man könnte also erst mal eine Klasse "Zuordnung" anlegen, die eine Methode "int gib Stapelgrosse(Blatt b, Korrektor k);" enthält. Die Klasse "Zuordnungsservice" erhält nun eine Instanz von Zuordnung. Und schon kannst du programmieren: Wenn ich einen Korrektor habe und 2 Abgaben, dann soll "assertEqual(gibStapelgroesse(b,k);2);"(Kommte da ein Semicolon zwischen?) sein. Im ersten Cirde schreibt man da wirklich einfach "return 2;" rein. Der erste Test ist damit erfüllt, und es folgt der nächste. So einfach kann man sich das machen.
Später wird das Refactoring vielleicht sagen, dass "Zuordnung" gelöscht werden kann. aber das ergibt sich eben. Manchmal ist man da eben auf dem Holzweg.
Nix gegen Dich, aber mir wird das Thema hier zu blöd.Warum denn Netbeans oder Eclipse statt IntelliJ
Wie jetzt?Nix gegen Dich, aber mir wird das Thema hier zu blöd.
Weil man dich fragt, warum du von IntelliJ abrätst?Nix gegen Dich, aber mir wird das Thema hier zu blöd.
Um die Frage mal zu wiederholen: was soll Zuordnung denn sein? Blatt, Abgabe, Korrektor sind in der Domäne klar, aber Zuordnung ist doch einfach nur die Beziehung von Abgabe zu Korrektor, die schon modelliert ist. (Und deine vorgeschlagene Methode sieht nicht wirklich nach eine Methode der Zuordnung selbst aus).Noch mal zur Erinnerung: Ihr sollt die Zuteilung per TDD erstellen. Und der wichtigste Punkt dabei ist, es sich erst mal einfach zu machen. Man könnte also erst mal eine Klasse "Zuordnung" anlegen, die eine Methode "int gib Stapelgrosse(Blatt b, Korrektor k);" enthält. Die Klasse "Zuordnungsservice" erhält nun eine Instanz von Zuordnung.
Na, das sind ganz normale Methodenaufrufe, da kommt nirgends einfach so ein Semikolon rein."assertEqual(gibStapelgroesse(b,k);2);"(Kommte da ein Semicolon zwischen?)
Ich würde ja sagen, bei TreeSet geht es um das Setzen von Bäumen!
Diese Lügen-Lehrer von der Baumschule, die vermitteln einem aber auch jeden MistAlso wenn Du Dich mit so einer Aussage Mal nicht irrst!
Nein, ich denke einfach, weil es Off Topic ist. In einem Thread über die richtige Nutzung von TreeSets in Baumschulen würde ich auch nicht über IDEs diskutieren wollen....Weil man dich fragt, warum du von IntelliJ abrätst?![]()
Um die Frage mal zu wiederholen: was soll Zuordnung denn sein? Blatt, Abgabe, Korrektor sind in der Domäne klar, aber Zuordnung ist doch einfach nur die Beziehung von Abgabe zu Korrektor, die schon modelliert ist. (Und deine vorgeschlagene Methode sieht nicht wirklich nach eine Methode der Zuordnung selbst aus).
Ja, ich glaube, so ergibt der Thread hier allmählich Sinn.Noch mal zur Erinnerung: Ihr sollt die Zuteilung per TDD erstellen.
Das hängt damit zusammen, wie ich die Aufgabe lösen würde. Im übertragenen Sinne erhält jeder Korrektor einen Stapel. also ein ArrayList. Momentan ist der Korrektor als 3. Argument von Abgabe deklariert. Ich würde daher dies so umformen, dass es eine Beziehung Kotrrektor-Abgaben gibt, wo für jeden Korrektor die Anzahl der zugeordneten Abgaben erkennbar ist. Auf den ersten Blick scheint das tatsächlich doppelt gedacht, würde für mich aber bei der Erstellung des Programmes helfen.
Die "Rückgabe" hat man aktuell halt dann in den Abgaben stehen, um daraus eine Liste per Korrektor zu bekommen, muss man die halt einmal gruppieren, sollte kein Hexenwerk sein. Die Stapel der Korrektoren muss man ja sonst auch irgendwie abbilden, oder nur als lokale Variable zum zuweisen und danach ignorieren.Die die Methode abgabenZuordnen(id) selbst keinen Rückgabewert hat, würde ich als Kunstgriff eine Anzahl von Arrays befüllen- diese stellen dann die Stapel an Abgaben der einzelnen Korrektoren dar.
Oder eher: um den Verteiler zu testen, muss man in die Körbe der anderen schauen.Wenn jemand Äpfel verteilt, muss ich ja auch nicht den Verteiler testen, sondern in die Körbe der anderen schauen.
Garnicht sinnvoll,Vergiss mal den Code und denke Dir das ganze einfach mal mit echten Personen und Blättern.
Das was du jetzt vor hast, ist aus dem Stapel Blätter das zweite Blatt zu ziehen, und das mit Stunden zu vergleichen.
Wie sinnvoll klingt das?
@kneitzel ist ein Korrektor, du hast bisher für Aufgabe 4 noch nichts Abgegeben.Garnicht sinnvoll,
Wie soll ich das mit echten Personen vorstellen
Ich zähle die Abgaben und die Anzahl seiner Stunden
Dann mach das doch mal vor. Er hat 2h Zeit zum korrigieren.Ich zähle die Abgaben und die Anzahl seiner Stunden
Wenn keine Abgabe vorhanden ist dann ist das eine Sonderfall
Das Problem ist wie gteife ich auf die zugeteilte Abgaben zu?Dann mach das doch mal vor. Er hat 2h Zeit zum korrigieren.
Dann muss ich Nix machen wenn kein stappek da istDie liegen als Stapel vor dir, hier sind sie aufgelistet:
(Da ist immer noch keine, deshalb leerer Stapel)
Ne ich habe ja Nix abgegeben als StudentUm zu prüfen, ob kneitzel auch wirklich nichts kontrolliert, musst du nichts machen?
Ob es gespeichert istNatürlich musst du was kontrollieren. Denn meiner Rechnung muss ich doch eine Bestätigung beilegen, dass ich mein Gewerk (Abarbeitung meines Stapels an Abgaben) erfüllt habe!
Jetzt bring doch nicht auch noch Rechnungen ins Spiel. @Heyoka955 ist ja sowieso schon überfordert.Natürlich musst du was kontrollieren. Denn meiner Rechnung muss ich doch eine Bestätigung beilegen, dass ich mein Gewerk (Abarbeitung meines Stapels an Abgaben) erfüllt habe!
Du kontrollierst, ob kneitzel nichts gemacht hast, indem du prüfst, ob kneitzel gespeichert ist?Ob es gespeichert ist
Bestätigung der muss ja seine Bestätigung abgebenDu kontrollierst, ob kneitzel nichts gemacht hast, indem du prüfst, ob kneitzel gespeichert ist?
Wie ist speichert man einen Menschen? Am Stuhl festkleben?
Nachricht und darin zeigt dass er Nix gemacht hatWie gibt kneitzel denn seine Bestätigung ab?
Also wie bei dir: du postest ja auch viele Nachrichten, in denen du zeigst, dass du nichts gemacht hast.Nachricht und darin zeigt dass er Nix gemacht hat
OK, ich kündige den Werkvertrag. Wird mir zu gefährlich.Du kontrollierst, ob kneitzel nichts gemacht hast, indem du prüfst, ob kneitzel gespeichert ist?
Wie ist speichert man einen Menschen? Am Stuhl festkleben?